Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Meilenstein in Hockenheimer Stadtentwicklung greifbar
Die Planung für die Umgestaltung des Knotenpunkts an der Schnittstelle von Südring, Reilinger Straße, Ringstraße und Oberer Hauptstraße wird fortgesetzt. Der Gemeinderat stimmte der Machbarkeitsuntersuchung zu.
Alle Abgeordneten und alle Bürgermeister der Region ziehen bei der neuen Bahntrasse weiterhin an einem Strang: keine neue Zerschneidung der Landschaft, kein zusätzlicher Lärm.
Neuer Ketscher Bürgermeister Timo Wangler legt Amtseid ab
Einziger Tagesordnungspunkt der Gemeinderatsitzung am Freitagabend war die Verpflichtung von Ketschs neuem Bürgermeisters Timo Wangler. Große Herausforderungen warten auf den neuen Bürgermeister der Enderlegemeinde.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelDie Lage im Ahrtal und Swisttal
Ahrschipper sind noch immer für Flutopfer im Einsatz
An diesem Samstag sind die Ahrschipper auf ihrer 31. Dienstfahrt, derweil die Flutopfer nach wie vor auf ein bisschen mehr Normalität hoffen. Diesmal ist das Ziel die kleine Gemeinde Mayschoß im Ahrtal.
Die Gemeindeverwaltung stellt zusammen mit den Organisatoren die insgesamt 63 Aktionen in den sechs schönsten Wochen des Jahres für Kinder und Jugendliche vor.
Von Schwetzingen nach Schrobenhausen: Eine Reise mit dem 9-Euro-Ticket
Unser Redakteur Andreas Lin reist mit dem 9-Euro-Ticket der Bahn in Schwetzingens Partnergemeinden nach Oberbayern. Nach nur wenigen Minuten kommt es zu ersten Verzögerungen, die die Ankunft in Bayern nach hinten verschiebt.
Wie sich Niklas Sommer beim SV Waldhof beweisen möchte
Der vom Verletzungspech verfolgte SVW-Spieler Niklas Sommer möchte um seinen Stammplatz beim Waldhof kämpfen. Gelegenheit sich zu zeigen, hat er beim Testspiel am Samstag gegen Arminia Ludwigshafen.
Über 1700 ungeimpfte Beschäftigte in Mannheimer Kliniken und Heimen - noch keine Bußgelder
Seit Inkrafttreten der Impfpflicht haben Mannheimer Einrichtungen insgesamt 1758 ungeimpfte Beschäftigte gemeldet. Gegen keinen von ihnen wurde bisher ein Bußgeld verhängt. Das Gesundheitsamt bemüht sich nun um Lösungen.
Krieg in der Ukraine: Die aktuellen Ereignisse im Überblick
Wie entwickelt sich die Lage vor Ort? Wie reagiert die internationale Gemeinschaft? Verfolgen Sie die aktuellen Nachrichten zum Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Meilenstein in Hockenheimer Stadtentwicklung greifbar
Die Planung für die Umgestaltung des Knotenpunkts an der Schnittstelle von Südring, Reilinger Straße, Ringstraße und Oberer Hauptstraße wird fortgesetzt. Der Gemeinderat stimmte der Machbarkeitsuntersuchung zu.
Schwetzinger Redakteur unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket - Die Tour beginnt
Unser Redakteur Andreas Lin besucht Schwetzingens drei Partnergemeinden mit der Bahn. Los ging es am Donnerstagmorgen, 30. Juni. Start war der Schlossplatz in Schwetzingen. Er nimmt uns mit Berichten auf seiner Tour mit.
Aus Ketscher Bürgermeisteramt verabschiedet: Ehrenbürgerrecht für Jürgen Kappenstein
Dank, Rückblicke, Freuden und große Emotionen: Zum Abschied aus dem Bürgermeisteramt nach 16 Jahren würdigt der Gemeinderat vor zahlreichen Gästen die Verdienste des scheidenden Verwaltungschefs.
"Urban Gardening"70 Parzellen im Schwetzinger Marstallhof warten auf ihre Gärtner
Beim ersten Informationstermin interessieren sich viele Schwetzinger für das Projekt „Urban Gardening“ mitten in der Stadt. Im Marstallhof können sie dann Blumen und Gemüse anbauen.
SchwetzingenInfoveranstaltung: Wer macht mit beim „Urban Gardening“ in Schwetzingen?
Auf einer kleinen Anbaufläche können Privatpersonen Gemüse, Kräuter und geeignete Obstsorten für den Eigenverbrauch anbauen und ernten. Die Stadt lädt zu Infoveranstaltung ins Palais Hirsch ein.
Thema: Kurpälzer - die lässigen Produkte aus der Region
SchwetzingenKurpälzer Spezialitäten zum Muttertag
Die Mutter mit Leckerem aus der Region überraschen – Wer noch auf der Suche nach einem Geschenk ist, wird in unserem Kurpälzer Shop fündig.
Dort gibt es schöne Präsentkörbe mit den beliebten Kurpälzer Produkten. Beispielsweise unserem Frühlingspaket, einer Kombination aus dem Kurpälzer Kirschblütentraum (Kirschlikör, 0,2 Liter), dem Wiesenblütenhonig, drei Pralinen der Bäckerei Utz und einem Piccolo-Sekt Cuvé. Das Geschenkset im schönen Präsentkorb kostet 19,90 Euro.
{element}
Für Kaffeeliebhaber ist unser Kurpälzer Kaffeegenuss im Geschenkset die passende Idee. Es beinhaltet eine Packung Kurpälzer Kaffee oder Espresso von der Privatrösterei Bonafede aus Hockenheim (vier Sorten zur Auswahl, je 500 Gramm), eine hübsche Kurpälzer Tasse sowie drei Pralinen aus Vollmilchschokolade von der Bäckerei Utz aus Schwetzingen. Dieses Paket kostet 20 Euro (anstatt regulär 22,70 Euro).
Ganz nach eigenem Geschmack
Oder schauen Sie persönlich vorbei im Kurpälzer Shop der Schwetzinger Zeitung am Schlossplatz, Carl-Theodor-Straße 2, und stellen Ihr eigenes Geschenkset zusammen. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr. Am Spargelsamstag, 7. Mai, ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Gerne versenden wir auch Ihren Präsentkorb mit einem persönlichen Gruß deutschlandweit zuzüglich Versandkosten. Bestellung per E-Mail an kurpaelzer@schwetzinger-zeitung.de oder unter Telefon 06202/20 53 26. Es gibt auch einen Online-Shop unter meinmorgen.app (Produkte und Angebotspakete können dort abweichen).
Die Lieben mit etwas Schönem überraschen – mit Gaumenfreuden und Seelenstreichlern aus der Region: Wer noch auf der Suche nach einem Ostergeschenk ist, wird in unserem Kurpälzer Shop fündig.
Dort gibt es schöne Präsentkörbe mit Kurpälzer Produkten, die zum Osterfest prima ankommen. Wie wäre es mit einer Kombination aus dem Kirschblütentraum (Kirschlikör, 0,2 l), dem Wiesenblütenhonig, Oster-Pralinen und – neu im Sortiment – der Hand- und Körperseife Kirschblüte & Reismilch aus der Klar-Seifenmanufaktur. Das Geschenkset kostet 22,70 Euro.
{element}
Diese und weitere Produkte sind im Kurpälzer Shop der Schwetzinger Zeitung, Carl-Theodor-Straße 2, am Schlossplatz in Schwetzingen, erhältlich – diese Woche noch bis einschließlich Gründonnerstag von 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr. bo
{furtherread}
Bis 5. April bestellen - und versenden lassenKurpälzer Spezialitäten als Osterpaket
Ein Stück Kurpfalz fürs Osternest? Die Kurpälzer Produkte bieten sich hierfür prima an, zumal vier feine Kaffeeröstungen mit illustren Namen sowie raffinierte Osterpralinen hierfür neu ins Sortiment genommen worden sind.
WohltätigkeitsflohmarktEindrücke vom American Car Flea Market in Franklin
Der Deutsch-Amerikanische Frauenarbeitskreis (DAFAK) hat einen Wohltätigkeitsflohmarkt in Mannheim organisiert. Eindrücke von der Schnäppchenjagd an der frischen Luft.
2. Block für Werbung geeignet (3. echter Block 10014/1988)
Meinung
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelKommentar
Bei Sicherheit und Sauberkeit hat die Stadt eine Vorbildfunktion
Der Mannheimer Stadtteil Neckarau schneidet in Sachen Sicherheit gut ab. Trotzdem stört sich jeder zweite Bürger an Schmutz und Müll. Hier muss die Stadt etwas tun, sie hat eine Vorbildfunktion, findet Thorsten Langscheid.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelKommentarEinrichtungsbezogene Impfpflicht: Viel Aufwand, kaum Ertrag
Steffen Mack hält die einrichtungsbezogene Impfpflicht für einen großen Flop. Dem immensen Aufwand vor allem für die Gesundheitsämter steht kaum ein Ertrag gegenüber.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelKommentarPfitzner-Straße in Schriesheim: Es hat der Mut gefehlt
Die Hans-Pfitzner-Straße in Schriesheim behält ihren Namen, dabei war Pfitzner nachgewiesenermaßen ein Antisemit und Nazi-Freund. "MM"-Autor Martin Tangl kritisiert die Entscheidung des Gemeinderats.
Diana Zinkler findet, das jetzt vorgestellte Gutachten der Sachverständigenkommission über die Sinnhaftigkeit der Corona-Maßnahmen hat die Erwartungen enttäuscht. Trotzdem ließen sich Schlüsse daraus ziehen.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelKommentarSchneckentempo bei der Energiewende
Kann Deutschland wirklich schon 2045 klimaneutral sein? Nur dann, wwenn der Ausbau der erneuerbaren Energien wieder Fahrt aufnimmt, meint unser Kommentator Walter Serif.
3. Block für Werbung geeignet (4. echter Block 10014/1894)
Aus den Städten
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelCDU-Stadtverband
Ein Plädoyer für die Demokratie - CDU Schwetzingen ehrt Mitglieder
Der Ehrungsabend des CDU-Stadtverbandes Schwetzingen fand im Restaurant „Blaues Loch“ statt. Langjährige Mitglieder sind ein Aushängeschild für jede Partei – in Schwetzingen werden sie besonders geehrt.
Auf dem Weg nach Karlshuld: Die vergessene Haltestelle
Die Stadt Schrobenhausen und die Gemeinde Karlshuld liegen sage und schreibe 15 oder 16 Kilometer auseinander. Dennoch endet der zweite Tag der 9-Euro-Ticket-Tour von Redakteur Andreas Lin schließlich im Taxi.
Alle Abgeordneten und alle Bürgermeister der Region ziehen bei der neuen Bahntrasse weiterhin an einem Strang: keine neue Zerschneidung der Landschaft, kein zusätzlicher Lärm.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelDie Lage im Ahrtal und Swisttal
Ahrschipper sind noch immer für Flutopfer im Einsatz
An diesem Samstag sind die Ahrschipper auf ihrer 31. Dienstfahrt, derweil die Flutopfer nach wie vor auf ein bisschen mehr Normalität hoffen. Diesmal ist das Ziel die kleine Gemeinde Mayschoß im Ahrtal.
Jubiläums-Festzelt in Plankstadt wird zum Kochen gebracht
Es dauerte ein wenig, bis die Lunte zum 1250. Geburtstag angebrannt war und die Party am ersten Geburtstagsabend so richtig in Gang kam. Nach etwas mehr als zwei Stunden geriet das Fest zunehmend zur Party-Explosion.
Die Corona-Zahlen aus der Region Schwetzingen - mit interaktiver Grafik
Im Verbreitungsgebiet der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung sind Stand Donnerstag, 14. April, 2157 Menschen mit dem Coronavirus infiziert.
Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth und Lukas Heylmann und Vanessa Schwierz und Catharina Zelt
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelKarte und Grafiken
Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar
Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.
Aktuelle Nachrichten aus Schwetzingen und der Region
Entwicklungen rund um das Coronavirus
Täglich das Wichtigste kompakt für Sie zusammengefasst
AdUnit Rectangle_3
Thema: HG Oftersheim/Schwetzingen
LokalsportEr tritt bei der HG in große Fußstapfen
Nachdem feststand, dass Julian Zipf (25), Coach des Badenligisten HG Oftersheim/Schwetzingen II, als Stützpunkttrainer zum Handball Baden-Württemberg wechseln wird, musste für sein Team ein Nachfolger bestimmt werden. Die logische Wahl hätte eigentlich auf seinen spielenden Co Christoph Lahme (29) fallen müssen, der in Personalunion auch das A-Jugend-Bundesliga-Team unter seinen Fittichen hat. Doch nun hat dieser das Amt des Trainer-Assistenten bei Thorsten Schmid (50) im Drittliga-Team von Oftersheim/Schwetzingen angenommen. Dafür ist sein ursprünglich designierter Co-Trainer Jan Phillips (27) in die Position des Hauptverantwortlichen gerutscht.
Der Edinger kann trotz seiner jungen Jahre schon eine Reihe an Erfahrungen vorweisen. 2013 absolvierte er ein FSJ beim TSV Handschuhsheim. In dieser Zeit trainierte er dessen D- und C-Jugend. Danach stieg er mit seinem männlichen Nachwuchs über die B-Jugend Landesligameisterschaft und A-Jugend-Badenliga bis in den aktiven Bereich als Handschuhsheimer Verbandsliga-Trainer auf. Aktuell befindet er sich in den letzten Zügen seines Studiums in Sportwissenschaft und Psychologie. Dazwischen hat Phillips Anfang Februar noch den Prüfungslehrgang zur B-Lizenz erfolgreich absolviert und Ende des Jahres sollte er im Besitz dieses Scheins sein.
Der Aufgabe gewachsen
{element}
Er berichtet über das Zustandekommens seines Engagements: „Über die Uni habe ich Julian Zipf kennengelernt und wir haben uns schnell gut verstanden und über den Handball ausgetauscht. Im Frühjahr kam Julian auf mich zu und hat mir die HG vorgestellt und mir von seinem weiteren Weg als Landestrainer erzählt. In diesem Zug entstand auch der Kontakt zu Christoph Lahme. Von Anfang an haben wir uns persönlich top verstanden, denken den Handball sehr ähnlich und sind beide hochmotivierte Trainer. Christoph geht nun seinen Weg als Co-Trainer der ersten Mannschaft sowie Trainer der A-Jugend weiter und für mich eröffnete sich eine einmalige Chance das Perspektivteam der HG zu übernehmen. Eine wirklich große Aufgabe, mit der ich mich total identifiziere – junge, talentierte und motivierte Spieler von der Badenliga in die 3. Liga zu führen. Ich würde behaupten, dass mir diese Aufgabe sehr gut liegt und auch der Altersunterschied zwischen mir und den Spielern kein Problem darstellt, sondern mich schneller und näher an die Mannschaft heranbringt.“
{furtherread}
Dem Neu-Coach ist auch klar, dass er nach der Vize-Meisterschaft der letzten Saison in große Fußstapfen tritt und auch die äußeren Erwartungshaltungen nicht unbedingt gering sein werden. Aber er hält auch am Grundsatz der HG fest: „Der mannschaftliche Erfolg wird niemals über der individuellen Weiterentwicklung des Einzelnen stehen und dafür stehen wir auch nicht als Perspektivteam. Ich muss meine Spieler fordern und sie an ihr Maximum bringen und sie auf das nächste Level heben.“ Dabei setze er auf einen attraktiven, risikoreichen und modernen Handball so wie einen „unschlagbaren“ mannschaftlichen Zusammenhalt.
Lokalsport„Jeder muss ein Stück mehr Verantwortung übernehmen“
Lukas Sauer von der HG Oftersheim/Schwetzingen denkt nur noch von Spiel zu Spiel. An diesem Sonntag steht die enorm wichtige Heimbegegnungen gegen die TSG Söflingen auf dem Programm.
Trotz der ungeklärten Frage, in welcher Handball-Liga der derzeitige Drittligist HG Oftersheim/Schwetzingen nächste Saison auflaufen wird, vermeldet die sportliche Führung den ersten externen Neuzugang für den Sommer. Doch so extern und schon gar kein Neuling ist der Angekündigte nicht. Mit Dymal Kernaja (Kleines Bild oben) kehrt ein früherer Spieler zurück.
„Wir wollen den Kader für die Zukunft erweitern“, gab Teammanager Simon Förch (Jahrgang 1993) bekannt, der früher auch gemeinsam mit Kernaja (1995) auf der Platte stand. Dies gilt besonders für den Aufbaubereich, wo bei Ausfällen zuletzt schnell mal die Alternativen schwanden.
Nach Spiel Kontakt aufgenommen
{element}
Förch habe sich bei dem noch für Ligarivale Friesenheim/Hochdorf II antretenden Rückraummann nach dem letzten Spiel zwischen beiden Konkurrenten gemeldet und sein Interesse bekundet. „Ich habe mich sehr gefreut über das entgegengebrachte Vertrauen. Wir hatten sehr gute Gespräche und ich habe auch direkt die Wertschätzung von ihm und den Verantwortlichen gespürt, was mir persönlich sehr wichtig ist als mittlerweile erfahrener Spieler mit 26, bald 27 Jahren.“
{furtherread}
Die Entscheidung zugunsten der HG sei ihm leichtgefallen und er freue sich, wieder zurückzukommen. „Durch die Zeit in der A-Jugend-Bundesliga ist mir Oftersheim/Schwetzingen ja sehr bekannt. Damals wie heute ist es ein namhafter Verein mit langer Historie, unglaublichen Fans und nach knapp zehn Jahren ist es ein super Zeitpunkt für ein Comeback. Ich denke, dass ich dem Team mit der Erfahrung, die ich über die letzten Jahre in der 3. Liga gesammelt habe und vor allem den zahlreichen jungen Spielern sehr weiterhelfen kann und vieles auch gerne weitergebe.“
Als Ex-Jugendspieler hat er nie den Blick auf den Unterbau verloren, war auch öfter als Zuschauer zu Gast. „Auch das Jugendkonzept der HG finde ich nach wie vor sehr stimmig und man sieht ja den Wert der Arbeit der Verantwortlichen auch daran, wie viele junge Leute immer wieder hochkommen. Oder auch an meiner Situation, dass solche Spieler nach mehreren Jahren gerne wieder zurückkommen.“
Zusage gilt auch für die Oberliga
Seine Zusage gilt uneingeschränkt für beide Klassen, der 3. Liga wie auch der Oberliga, die er dann aber doch lieber vermeiden würde. „Aktuell ist es natürlich eine schwierige Situation für nahezu alle Vereine in der Umgebung. Wir selbst spielen ja auch gerade die Abstiegsrunde in der parallelen Gruppe der HG. Aber generell ist klar, dass es für Oftersheim/Schwetzingen gilt, sich in der Drittklassigkeit zu etablieren, denn da gehört es auch hin. Sollte der Abstieg erfolgen, ist das klare Ziel, den direkten Wiederaufstieg zu schaffen und ansonsten die 3. Liga im Falle des Klassenverbleibes so gut wie möglich zu gestalten.“ Daneben möchte er natürlich möglichst viele Tore schießen, aber das kenne man ja von ihm.
5. Block für Werbung geeignet (6. echter Block 10014/1591)
Sport in der Region
Tour de France
Zwei Jahre nach Horror-Crash: Jakobsen triumphiert im Sprint
Vor zwei Jahren stürzte Fabio Jakobsen bei der Polen-Rundfahrt schwer, am Samstag gewinnt der Niederländer die zweite Etappe der Tour de France. Das Gelbe Trikot übernimmt der Belgier Wout van Aert.
Frust für Vettel und Schumacher - Sainz auf der Pole
Im britischen Sommer versinken die Hoffnungen von Sebastian Vettel und Mick Schumacher bei der Startplatzjagd in Silverstone früh. Auf der Pole erlebt die Formel 1 in Großbritannien eine Premiere.
6. Block für Werbung geeignet (8. echter Block 10014/1590)
Sport
Tour de France
Zwei Jahre nach Horror-Crash: Jakobsen triumphiert im Sprint
Vor zwei Jahren stürzte Fabio Jakobsen bei der Polen-Rundfahrt schwer, am Samstag gewinnt der Niederländer die zweite Etappe der Tour de France. Das Gelbe Trikot übernimmt der Belgier Wout van Aert.
Frust für Vettel und Schumacher - Sainz auf der Pole
Im britischen Sommer versinken die Hoffnungen von Sebastian Vettel und Mick Schumacher bei der Startplatzjagd in Silverstone früh. Auf der Pole erlebt die Formel 1 in Großbritannien eine Premiere.
7. Block für Werbung geeignet (9. echter Block 10014/1659)
Lokalsport
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelFußball
VfR Fehlheim ist bereit für die Herausforderung Verbandsliga
Der VfR Fehlheim hat sich einiges für die Saison 2022/23 vorgenommen. Der Aufsteiger möchte in der Fußball-Verbandsliga nichts mit dem Abstieg zu tun haben und wenn möglich eine sorgenfreie Saison spielen.
Wie sich Niklas Sommer beim SV Waldhof beweisen möchte
Der vom Verletzungspech verfolgte SVW-Spieler Niklas Sommer möchte um seinen Stammplatz beim Waldhof kämpfen. Gelegenheit sich zu zeigen, hat er beim Testspiel am Samstag gegen Arminia Ludwigshafen.
Der Fußballkreis-Vorsitzender Harald Schäfer spricht über die abgeschlossene Spielzeit
Die erste Spielzeit nach zwei Corona-bedingten Saisonabbrüchen, die wieder zu Ende gespielt wurde, endet am 30. Juni. Die Erleichterung darüber ist dem Vorsitzenden des Fußballkreises Mannheim, Harald Schäfer, anzumerken.
8. Block für Werbung geeignet (10. echter Block 10014/1593)
Politik & Wirtschaft
Russische Invasion
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Lage im umkämpften Osten bleibt am 129. Kriegstag für die Ukraine ernst. Auch anderswo gehen russische Luftangriffe weiter. Die Entwicklung im Überblick:
Preissprünge machen vielen Verbrauchern zu schaffen. Auch für manche Unternehmen wird die Luft dünner. Die Erwartungen an die Konzertierte Aktion sind entsprechend groß - doch die Meinungsunterschiede sind es auch.
Mit dem Stück «Notre Dame» sind die Bad Hersfelder Festspiele in ihre 71. Spielzeit gestartet. Gekonnt hält die Inszenierung der Gesellschaft den Spiegel vor.
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Viel Aufwand, kaum Ertrag
Steffen Mack hält die einrichtungsbezogene Impfpflicht für einen großen Flop. Dem immensen Aufwand vor allem für die Gesundheitsämter steht kaum ein Ertrag gegenüber.