Stuttgart. Der Enkeltrick ist eine bekannte Betrugsform, bei der Täter ihre Opfer vornehmlich übers Telefon kontaktieren. Nun warnt das Landeskriminalamt vor einer neuen Variante, bei der der Messenger-Dienst Whats-app genutzt wird. Die Betroffenen erhalten von einer unbekannten Telefonnummer eine Nachricht. Die absendende Person gibt sich als Sohn, Tochter, Enkel oder eine andere nahe Angehörige aus und erklärt, eine neue Handynummer zu haben.
Wegen einer angeblichen Notlage wird dann eine Geldforderung gestellt. Häufig gibt der Betrüger an, dass auf dem verwendeten Gerät das Onlinebanking nicht funktioniere und bittet das potenzielle Opfer um Überweisung eines Geldbetrags zur Begleichung einer Rechnung. zg