Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Dialogforum - 50 Auserwählte können sich einbringen
Geothermie: Bürger fragen
Von
ras
Lesedauer:
Region. Die Firma „GeoHardt“ – eine Tochtergesellschaft von MVV und EnBW – strebt eine Förderung von heißem Thermalwasser aus 3000 bis 4000 Metern Tiefe an, um zahlreiche Haushalten mit CO2-freier Wärme zu versorgen.
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
Die ersten Ergebnisse der geophysikalischen und geochemischen Untersuchungen stimmen die Vertreter des Unternehmens optimistisch, rund um Schwetzingen vielversprechende Wärmequellen im Untergrund ausgemacht zu haben.
Nun ist die Einrichtung eines Dialogforums mit 50 zufällig ausgewählten Bürgern aus der Region geplant, „um Fragen zu beantworten und Sorgen zu nehmen, die es rund um die Geothermie gibt“, heißt es. ras