Hockenheim. Ungewöhnlich scharf haben Oberbürgermeister Marcus Zeitler und der Gemeinderat die Firma Delvanis kritisiert, auf deren Aufbereitungsanlage für Kunststoffabfälle am 15. Juli ein Großbrand ausgebrochen war. „Die Ehrenamtlichen sind eigentlich dazu da, Leben zu retten und nicht, um Kunststoffballen zu löschen. Da muss dringend etwas passieren“, sagte der OB.
„Wie viele Chancen soll die Firma Delvanis eigentlich noch bekommen? Keine! Der letzte Brand hat auch für uns das Fass zum Überlaufen gebracht“, erklärte im Namen aller Fraktionen des Gemeinderats Frank Köcher-Hohn (FDP). Das Regierungspräsidium Karlsruhe als Genehmigungsbehörde stehe für den Schutz der Bevölkerung in der Verantwortung. Eine Schließung der Anlage dürfe dabei nicht ausgeschlossen werden, sagte Köcher-Hohn.
Er erinnerte an den jahrelangen Kampf der Anwohner im Süden der Stadt gegen Lärm, Geruchsbelästigung und Plastikteilchen, die vom Firmengelände ausgingen. müm
Kommentar Feuer kühlt Beziehung ab