Bild 1 von 25
Camping in den 1950/60er Jahren - mit der BMW 600, der großen Isetta samt "Schlafwagen".
© BaurothBild 2 von 25
Kuschelig: Im Anhänger der großen Isetta lässt es sich schön ruhen.
© BaurothBild 3 von 25
Der Ford Taunis Transit ist ein Liebhaberstück.
© BaurothBild 4 von 25
Einen Hauch Ostalgie verbreitet Conny Bauer mit ihrem Trabi "Theo" samt Anhänger (ein halber Trabant). Die Thüringerin ist mit "Theo" dreieinhalb Stunden nach Schwetzingen gefahren auf der Autobahn.
© BaurothBild 5 von 25
Flotter Flitzer.
© BaurothBild 6 von 25
"Knutschkugel" mit Staufraum außen: Die Isetta ist ein Kultauto, das in den 1950er Jahren begeisterte und auch heute seine Liebhaber hat.
© BaurothBild 7 von 25
Egon Hofer und Hans Fuchs an einem legendären Bergrennwagen - dem Ferrari 212 E / 206 S.
© Dorothea LenhardtBild 8 von 25
Die Besucher strömten in den Park und hielten sich an die Hygiene- und Abstandsregeln.
© Dorothea LenhardtBild 9 von 25
Die Jury unterwegs: Ronald Ihrig und Thomas Wirth mit Juniorjuror Kolja Wirth (11 Jahre).
© Dorothea LenhardtBild 10 von 25
Ein knalliger Hingucker: das Kunstwerk Cadillac Eldorado 1957 von Mauricio Franco Luque (www.maufranco.com).
© Dorothea LenhardtBild 11 von 25
Der gebürtige Kolumbianer Mauricio Franco Luque (www.maufranco.com) war das erste Mal in Schwetzingen dabei.
© Dorothea LenhardtBild 12 von 25
Schön anzusehen: das BMW 327 Cabrio, Baujahr 1940.
© Dorothea LenhardtBild 13 von 25
Ein ganz besonderer Brite: Bristol 412 S2 - Baujahr 1978.
© Dorothea LenhardtBild 14 von 25
Volkswagen Kübelwagen, Baujahr: 1945. Nach Kriegsende wurden etwa 200 Exemplare aus Restteilen der Kübelwagenproduktion in WOB für die Post gefertigt. Es ist das älteste VW-Nutzfahrzeug - rechts: Björn Schewe.
© Dorothea LenhardtBild 15 von 25
Ganz besondere Schätze von Louis Vuitton hat das Team von "whoislouis.com" mitgebracht. Hier sind noch die Originalaufkleber aus Hotels auf einer Truhe zu sehen, deren Alter auf 120 bis 130 Jahre geschätzt wird.
© Dorothea LenhardtBild 16 von 25
Roland Hölscher von "whoislouis.com" gewährt Einblicke in das seltene Stück.
© Dorothea LenhardtBild 17 von 25
Ein Backgammon-Spielkoffer von Louis Vuitton.
© Dorothea LenhardtBild 18 von 25
Lassen Frauenherzen höher schlagen: Die Taschen von Louis Vuitton sind aus zweiter Hand und einige Sammlerstücke sind darunter.
© Dorothea LenhardtBild 19 von 25
Imposant: der Terraplane.
© Dorothea LenhardtBild 20 von 25
Ulrike Gärtner hat auf dem Kutschbock ihrer Aaglander-Motorkutsche Platz genommen. Hier steckt moderner Pfiff in historischem Gewand - denn diese Kutsche wurde 2009 gebaut.
© Dorothea LenhardtBild 21 von 25
Ein Blick auf die Hauptachse.
© Dorothea LenhardtBild 22 von 25
Robert Matussek hat durch die Hollywood-Triologie "Zurück in die Zukunft" seine Liebe zum DeLorean entdeckt - und sich ein solches Flügeltüren-Fahrzeug zugelegt. Bild: Bauroth
© BaurothBild 23 von 25
Ein Rennwagen, der es krachen lässt.
© Norbert LenhardtBild 24 von 25
Der Citroen 5CV Tréfle, Baujahr 1925, verlangte bei der Anreise in den Park Eigentümer Alfred Gehbauer und dessen Lebenspartnerin Gerda bei deren zweiten Gastspiel in Schwetzingen einiges an Nerven ab. Die Benzinpumpe des Oldtimers war verstopft und es brauchte einige „Durchblasmomente“, bis das Auto so wollte wie sein Fahrer aus der Schweiz.
© Norbert LenhardtBild 25 von 25
Ein Blick unter die Motorhaube des Citroen 5CV Tréfle.
© Norbert Lenhardt