Bild 1 von 11
Uwe Heidenreich erklärt den Anwesenden seine Vorgehensweise bei der Wasseranalyse.
© FethBild 2 von 11
Die Organisatoren und Experten vom Tag der Natur: Dr. Karl-Friedrich Raqué (v. l.), Birgit Kaschta, Uwe Heidenreich, Dr. Dieter Nährig, Elke Schollenberger, Dr. Karl Hermann Harms, Dr. Andreas Askani und Isabelle Lange.
© FethBild 3 von 11
Diplom-Biologe Uwe Heidenreich (r.) hilft dem Besucher Oliver Bender (l.) von außen mit einem Netz bei der Entnahme der Proben.
© FethBild 4 von 11
Oliver Bender samt Kescher bei der Probenentnahme.
© FethBild 5 von 11
Uwe Heidenreich verteilt die Proben in die vorbereiteten Gefäße.
© FethBild 6 von 11
Auch Stichlinge haben ihren Lebensraum in den Gewässern.
© FethBild 7 von 11
Die Wasserproben werden auf ihren PH-Wert getestet.
© FethBild 8 von 11
Im Zelt der Forscherstation werden die Ergebnisse analysiert.
© FethBild 9 von 11
Besucher lernen auch dank dieser mit Honig gefüllten Bienenwabe einiges über Imkerei.
© FethBild 10 von 11
Hobbyimker Kurt Schwab (l.) erklärt den Prozess der Honiggewinnung.
© FethBild 11 von 11
Vor der Probenentnahmen begutachtet Uwe Heidenreich den Graben genau und macht auch Bilder der Umgebung.
© Feth