Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
1. Block für Werbung geeignet (1. echter Block 10014/1797)
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelErnährung
Abschied vom Zucker - Entwöhnung in kleinen Stücken
Eine Expertin gibt Tipps, wie die Umstellung auf ein zuckerfreies Leben gelingen kann. Hilfreich ist es, ein Bewusstsein für Lebensmittel zu entwickeln.
Veganer Schinken, fleischloses Schnitzel oder Gemüsefrikadellen – wer sich vegetarisch oder vegan ernähren will, hat in Supermärkten eine große Auswahl. Ein Trend, auf den die Fleischindustrie selbst aufgesprungen ist.
Hamsterkäufe sorgen für Engpässe in Mannheim und der Region
Einen Mangel an Mehl oder Nudeln soll es nicht geben. Trotzdem gibt es derzeit Engpässe - weil die Menschen Hamsterkäufe betreiben. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf teurere Lebensmittel einstellen.
Nach Diät-Experiment: Fazit eines Jugendlichen an der Bergstraße
Eine Diät ist etwas, das viele mit einem unangenehmen Hungergefühl und dauerhafter Erschöpfung verbinden. Dinge wie der darauf meist folgende Jo-Jo-Effekt machen das Ganze für die meisten nicht wirklich attraktiver. Doch ich habe ...
Seit Jahren schiebt die Menschheit ihre Probleme vor sich her, versucht sie zu verdrängen und zu ignorieren. Doch langsam sind wir alle an einem Punkt angekommen, an welchem dies nicht mehr möglich ist. Jetzt stellt sich nur noch ...
Wer unter erhöhten Harnsäurewerten oder an Gicht leidet, sollte keine oder nur geringe Mengen an Linsen verzehren. Grund seien die enthaltenen Purine, die beim Abbau Harnsäure entstehen lassen, erklärt die Verbraucherzentrale ...
Gesundheit, Klimawandel und Tierschutz. Dies sind nur drei von vielen Gründen, warum sich immer mehr Menschen heutzutage dazu entscheiden, vegetarisch zu leben. Eine vegetarische Lebensweise heißt hauptsächlich, dass auf den ...
Ob Markerbsen, Kichererbsen, Berglinsen, Sojabohnen oder Belugalinsen – die Hülsenfrüchte firmieren inzwischen unter der Kategorie Superfood. Hülsenfrüchte punkten auch bei Klimabilanz.
Bei zwei von drei Tiefkühlprodukten steht nicht auf der Verpackung, wo der Inhalt herkommt. Das ist das Ergebnis einer Stichprobe der Verbraucherzentrale Bayern vom Sommer 2021. 52 Tiefkühllebensmittel haben die ...
Rosenkohl polarisiert – während einige Menschen nicht genug von dem Wintergemüse bekommen, haben andere eine grundsätzliche Abneigung. Das könnte an den enthaltenen Bitterstoffen liegen, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ...
Wie der eigene Körper in Bezug auf Ernährung funktioniert, davon haben viele Menschen eine grobe Ahnung. Doch wie wäre es, bis ins Detail zu wissen, wie der eigene Körper tickt?
Viele aggressive Putzmittel schaden der Umwelt. Und obendrein unserer Gesundheit, etwa weil sie Allergien auslösen oder die Atemwege reizen. Stattdessen reicht es, nur drei Mittel im Haushalt zu haben, mit denen man den üblichen ...
Ob im Kaffee, im Müsli oder im Teig – in vielen Bereichen ersetzt die klimafreundliche Hafermilch die klassische Kuhmilch. Doch was steckt in der Milch, die keine ist? Hauptsächlich Gutes, fand die Zeitschrift „Öko-Test“ (Ausgabe ...
Dieser Geruch, dieser Geschmack, er spaltet die Gemüter: Die einen lieben Knoblauch, andere finden ihn nur eklig. Egal, wie man es mit ihr hält – die Knolle gilt als sowas von gesund. Sie liefert Kohlenhydrate, Eiweiß und ...
Wer von Kuhmilch auf Pflanzendrinks umsteigt, sollte auf den Calciumgehalt achten. Was die Kuhmilch von Natur aus enthält, muss den pflanzlichen Alternativen zugesetzt werden. Das steht nicht immer vorne auf der Verpackung, aber ...