Es gab einmal Tage, an denen schienen die Veranstalter der Tour de France zur Vernunft gekommen zu sein. Kürzere Etappen, längere Ruhezeiten, weniger Transfers – mit Maßnahmen wie diesen wollten die Organisatoren vor rund 15 Jahren die Räder tatsächlich so weit zurückdrehen, bis die ohnehin schon herausfordernde Tortur einer dreiwöchigen Landesrundfahrt mit Hochgebirgsetappen vielleicht doch
...Jetzt einen Ihrer kostenlosen Artikel freischalten.
Nach der Freischaltung dieses Artikels haben Sie in diesem Monat noch folgende Anzahl an kostenfreien Artikeln: X
Sie haben bereits alle kostenlosen Artikel in diesem Monat freigeschaltet.
Schön, dass Ihnen unsere Themen und Artikel gefallen, jetzt mit einem unserer attraktiven Angebote einfach weiterlesen und alle Abo-Vorteile genießen.
Ausgezeichneten Qualitätsjournalismus neu entdecken mit
Bereits registriert oder ein Abo? Hier anmelden
Nur 9 € für 90 Tage*
Zugang zu diesem und allen weiteren Artikeln
Exklusive Themen und Hintergrundberichte aus der Region
Bildergalerien, Videos, Podcasts u.v.m.
* nach 90 Tagen 9,99 €/Monat; automatische Verlängerung, jederzeit kündbar
Nur 1 € im ersten Monat**
Zugang zu diesem und allen weiteren Artikeln
Exklusive Themen und Hintergrundberichte aus der Region
Bildergalerien, Videos, Podcasts u.v.m.
** ab dem 2. Monat 9,99 €/Monat; automatische Verlängerung, jederzeit kündbar
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an
E-Mail-Adresse bestätigen und anmelden
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Sie sich anmelden können.
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar Immer mehr Spektakel
Es gab einmal Tage, an denen schienen die Veranstalter der Tour de France zur Vernunft gekommen zu sein- doch der Trend dreht sich. Thorsten Hof zu den Auswüchsenbei der Tour de France.