Altlußheim. „Ich war in der Apotheke“, antwortete Benjamin aus der 8b der Markus-Realschule, als er gefragt wurde, welchen Beruf er sich mit der VR-Brille genauer angesehen habe.
Mit der Medienbox des Unternehmens Studio2B und der Internetseite „dein erster Tag.de“ haben Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, durch 360-Grad Betriebsbesichtigungen 120 Berufe virtuell kennenzulernen und sich zeitgemäß beruflich zu orientieren.
Die Medienbox enthält VR-Brillen, mit denen die Schüler virtuell in die Berufe, die sie vielleicht einmal wählen möchten, eintauchen können und so die Möglichkeit haben, einen Einblick in Studien- und Ausbildungsberufe zu bekommen; sie lernen Maschinen, Tätigkeiten und Sachgebiete des entsprechenden Berufs kennen und können ihre Perspektiven und Vorstellungen durch Bilder mit jugendgemäßen Medien erweitern. Womit sie einen ersten Eindruck bekommen, was sie in der von ihnen angedachten Tätigkeit erwartet.
„Ich flog durchs Lager“
Elina sah sich den Beruf der Einzelhandelskauffrau bei einem Discounter an. „Ich ,flog‘ durchs Lager und sah die vielen Aufgaben, die man in diesem Beruf erledigen muss: Regale auffüllen, Kartons wegräumen, Ware bestellen im Büro, an der Kasse sitzen und noch viel mehr. Ganz schön viel.“
Die Schülerinnen und Schüler der 8b beschäftigen sich mit dem Thema Berufswahl. Auch das Schreiben von Lebensläufen und Bewerbungsanschreiben gehört mit zu dieser Thematik dazu und so sortierten die Schüler ein vorgefertigtes, aber durcheinandergeratenes Bewerbungsanschreiben in der richtigen Reihenfolge.
Mit unterschiedlichen Methoden – PC, Tablet, VR-Brille, Papier und Stift – werden die Schüler auf das nächste Schuljahr vorbereitet, in dem sie sich noch stärker mit ihrer Berufswahl beschäftigen werden, denn BORS (Berufsorientierung in der Realschule) wird in der neunten Klasse ein Schwerpunkt sein, aber mit neuen Medien macht dieser Unterricht, der auf die spätere Berufswelt vorbereitet, Spaß. Was auch so sein sollte, immerhin ist die Berufswahl für die nähere Zukunft von großer Bedeutung. ed