Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Der Rat will sich am Dienstag unter anderem mit der Annahme von Spenden, der Anpassung von Gebühren für die Schülerbetreuung, der Einführung der Metropolcard in der Bücherei sowie mit einer Reihe von Bauangelegenheiten befassen.
Von
aw
Lesedauer:
Altlußheim. Die Zustimmung zur Erstellung der Eröffnungsbilanz zum 1. Januar, 2020, die im Zuge der Umstellung auf die neue kommunale Haushaltsrechnung, die in der Gemeinde seit einigen Jahren angewendet wird, steht im Mittelpunkt der Ratssitzung am Dienstag, 26. Juli, im Bügersaal.
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
Ferner wird sich der Rat mit der Annahme von Spenden, der Anpassung von Gebühren für die Schülerbetreuung, der Einführung der Metropolcard in der Bücherei sowie mit einer Reihe von Bauangelegenheiten befassen.
Bekanntgaben des Bürgermeisters, Mitteilungen und Anfragen aus dem Gemeinderat schließen der öffentlichen Teil der Sitzung ab, zu dem die Bürger eingeladen sind.