Brühl. Sein Funkrufname ist „Florian Brühl 19-2“. Er hat 160 Pferdestärken unter der Haube und Platz für neun Mitfahrende. Die Feuerwehr Brühl freut sich über einen neuen Daimler Benz Sprinter 316 CDI in ihren Fahrzeugreihen.
Eine Abordnung holte den Mannschaftstransportwagen (MTW) bei der Firma Martin Schäfer GmbH aus Oberderdingen ab. Das Fahrzeug ersetzt den mittlerweile 29 Jahre alten Ford Transit. Die Gemeinde Brühl hatte den neuen Kleinbus bereits 2019 bestellt. Bedingt durch die Corona-Pandemie verzögerte sich die Auslieferung deutlich, heißt es in einer Mitteilung der Feuerwehr. Umso mehr freut es die Einsatzkräfte, dass neue Fahrzeug nun in Dienst zu nehmen.
Der MTW ist zur Beförderung von Feuerwehrpersonal und dessen persönlicher Ausrüstung geeignet. Zusätzlich wurde er mit einer zweiten Funkstelle im Mannschaftsraum ausgestattet, um im Rahmen der Einsatzleitung und der Unterkreis-Führungsgruppe als weiteres Fahrzeug eingesetzt zu werden. Er dient als Zugfahrzeug für das Rettungsboot und wird zum Materialtransport für die Wasserrettung eingesetzt. Auch der Spielmannszug wird mit diesem Fahrzeug zu seinen Auftritten fahren.
Bei diesem Fahrzeug wurden besonders die Anforderungen des Feuerwehr-Seelsorge-Teams (FST) berücksichtigt. Das FST nutzt zukünftig diesen MTW als Einsatzfahrzeug. Hauptsächlich dient das Fahrzeug an der Einsatzstelle als Rückzugsort für Gespräche mit Betroffenen beziehungsweise Angehörigen. Aus diesem Grund wurden die Scheiben des Fahrzeuges getönt, um Betroffene vor schaulustigen Blicken zu schützen. Auch eine Sitzbank wurde gedreht und ein Klapptisch integriert, damit eine optimale Besprechungssituation gegeben ist.