Eppelheim. Sanela aus der 9a der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule (Fesch) beugt sich konzentriert über eine lebensgroße Übungspuppe und öffnet vorsichtig den Reißverschluss ihrer Jacke. Sie bereitet sich auf die Herz-Druckmassage vor, die sie gleich ausführen wird.
Zuvor hat Ausbilderin Tanja Stöcker den Schülern gezeigt, wie man die Wiederbelebung richtig durchführt: den Druckpunkt auf dem Brustbein finden, den Handballen einer Hand aufsetzen, die zweite Hand darüberlegen, den Oberkörper gerade über dem Punkt positionieren und anschließend rhythmisch die Massage beginnen. Mit einem Metronom auf dem Handy, das 120 Schläge pro Minute vorgibt, startet Sanela und demonstriert ihr Können. Stöcker lobt die präzise Technik und das konzentrierte Vorgehen.
Die Station ist Teil eines Projekttages im Rahmen der Kampagne „GRN4Care“ der GRN-Kliniken im Rhein-Neckar-Kreis. Rund 20 Neuntklässler der Fesch hatten an diesem Tag die Möglichkeit, einen praxisnahen Einblick in medizinische und pflegerische Berufe zu gewinnen. Unterstützt wird die Initiative auch von der regionalen Agentur für Arbeit. Neben der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule beteiligen sich noch zwei weitere Schulen aus der Region.
Ausbilderinnen der GRN-Klinik zeigen den Eppelheimer Schülern die Chancen einer Karriere in der Pflege auf
Unter der Leitung von Martina Konrad erklärten drei Ausbilderinnen und drei Auszubildende des GRN-Klinikums Schwetzingen den Jugendlichen zunächst die verschiedenen Ausbildungsberufe im Klinikum und die Chancen, die eine Karriere in der Pflege bietet. „Pflegeberufe sind abwechslungsreich, zukunftssicher und finanziell attraktiv“, betonten die Auszubildenden einstimmig.
An fünf praktischen Stationen konnten die Schüler selbst aktiv werden: Infusionen anlegen, Blutdruck messen, Spritzen setzen, Herz-Druckmassagen üben und mithilfe eines Körpermodells Organe und ihre Aufgaben kennenlernen.
Die Jugendlichen zeigten sich begeistert: Für Zahra war das Setzen einer Unterhaut-Spritze besonders spannend, Sherifa war von der Herz-Druckmassage fasziniert und Sanela lobte die Kombination aus Informationen und praktischer Erfahrung: „Ich interessiere mich sehr für medizinische Berufe. Diese Mischung aus Theorie und Praxis war perfekt.“
Marc Böhmann, Fachleiter für Berufs- und Studienorientierung an der Fesch, hob die Bedeutung solcher Veranstaltungen hervor: „Berufsorientierung hat an unserer Schule einen hohen Stellenwert. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler individuell auf ihrem Weg in die Berufswelt. Solche Projekttage bieten konkrete Anregungen und helfen bei der Entscheidungsfindung.“ Er dankte dem GRN-Team ausdrücklich für den Einsatz.
Der Projekttag ist nur der Auftakt der Kampagne „GRN4Care“. Ende Januar besuchen die Eppelheimer Neuntklässler einen weiteren Aktionstag in der GRN-Klinik Schwetzingen, um weitere praktische Erfahrungen in der Pflege zu sammeln. Durch die Kombination von Information und Mitmachen erhalten die Jugendlichen einen realistischen Einblick in die Berufswelt und können ihr Interesse an medizinischen Berufen vertiefen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-eppelheim-eppelheimer-neuntklaessler-erleben-beim-projekttag-grn4care-pflegeberufe-live-_arid,2340269.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html