Hockenheim. Über 50 Tanzschülerinnen und Tanzschüler der Hockenheimer Tanzschule Feil durften ihr „ADTV Gesellschaftszertifikat“ aus den Händen der Tanzschulinhaber Regina und Wolfgang Feil in Empfang nehmen. Zu Beginn des gelungenen Abends hatten die Schüler noch das Tanzabzeichen in Bronze abzulegen.
Hierzu mussten fünf tänzerische Variationen dargeboten werden: Langsamer Walzer, Tango, Cha-Cha-Cha, Jive und Discofox. Taktsicher und mit der entsprechenden Tanztechnik versuchten die Prüflingen vor den Wertungsrichtern zu überzeugen. Direkt im Anschluss an den Test gab es die entscheidende persönliche Einzelkorrektur von den beiden Prüfern Carina Weik und Wolfgang Feil.
Nach bestandenem Test und einem wohlverdienten Sektempfang mit den Eltern der Absolventen ließ Tanzschulinhaber Wolfgang Feil das vergangene Tanzschuljahr mit einer Bildershow Revue passieren und die Tanzschüler demonstrierten den Gästen mit einer Cha-Cha-Miniformation, was sie inzwischen tänzerisch alles draufhaben.
Urkunde erfüllt mehrere Zwecke
Die Urkunde des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes dokumentiert die tänzerische und persönliche Entwicklung der Jugendlichen und ist auch in Bewerbungsunterlagen als Referenz gerne gesehen.
Wichtiger Bestandteil des Tanzschuljahres sind neben den regelmäßigen Tanzstunden, Bällen und Partys die verschiedenen Seminare im Bereich Umgangsformen, die von den Tanzschülern zusätzlich besucht wurden und die sozialen Kompetenzen fördern.
Trotz widriger Umstände und mehrmaliger Corona-unterbrechung zeigten die Tanzschüler Durchhaltevermögen und durften nach nunmehr anderthalb Jahren – anstatt der üblichen zwölf Monate – das Gesellschaftszertifikat empfangen.
Für viele der Tanzschuljahr-Teilnehmer ist jetzt schon klar, dass sie sich nach den Sommerferien zum Silberkurs auf jeden Fall wiedersehen. Hier wird das Niveau nochmals erhöht und die Teilnehmer können ihre Fähigkeiten verbessern.