Hockenheim. Känguru ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, der jährlich in mehr als 80 Ländern weltweit stattfindet. Der Wettbewerb lädt zum Knobeln, Rechnen und Denken ein. Durch die Aufgaben soll die Freude an mathematischen Denkweisen und Arbeiten geweckt und unterstützt werden.
Für jede Klassenstufe gibt es dabei altersgerechte Aufgaben, die am Wettbewerbstag in 75 Minuten zu bearbeiten sind. Die Aufgaben sind lustig und oftmals ein wenig unerwartet und ganz anders, als man es vom Mathematikunterricht kennt. Nach dem Wettbewerb erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde, ein kleines Spiel und eine Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobelherausforderungen.
Erfolgreichste Teilnehmerinnen an der Hubäckerschule waren Sara-Sophia Morar aus der Klasse 3a, die die Punktegrenze für einen dritten Platz überschritt und Milena Pfisterer aus der Klasse 4c, die den weitesten „Känguru-Sprung“ schaffte. Dies gelang ihr durch das richtige Lösen der meisten aufeinander folgenden Rechenaufgaben. Letztendlich stand aber der Spaß an Mathematik im Vordergrund. su