„Hospiz“ versteht sich als Bewegung, als Wegbegleitung von schwer kranken, sterbenden und trauernden Menschen. Der Hospizdienst ist Ansprechpartner für alle Betroffenen und Angehörigen, damit sie nicht alleine sind und Wege finden, mit Abschiednehmen und Trauer umgehen zu können.
Der Dienst möchte die Wünsche und Bedürfnisse sterbenskranker Menschen ernst nehmen und erfüllen, ihnen möglichst helfen, viel Lebensqualität zu erhalten. Dazu beraten die Mitglieder und arbeiten mit Palliativ-Care-Teams, Seelsorgern, anderen Diensten und Einrichtungen zusammen. Die Hospizmitarbeiter unterstützen Angehörige, Freunde oder Nachbarn bei der Betreuung und Begleitung in Form von Gesprächen, regelmäßigen Besuchen und Beratung.
Sterben gehört zum Leben – doch wie geht man damit um? Dazu werden Menschen als Hospizbegleiter und -begleiterinnen sorgfältig auf diese Aufgaben vorbereitet. Sie schenken Zeit, Nähe und Verständnis, sind zu Verschwiegenheit verpflichtet und leisten ihren Dienst ehrenamtlich. Ein neuer Kurs für Frauen und Männer, die gerne ehrenamtlich in der Begleitung von schwer kranken Menschen und deren Angehörigen tätig werden möchten, beginnt im Oktober 2022 in Hockenheim.
Infoabend im Gemeindezentrum
Der Ambulante Hospizdienst Hockenheim möchte dazu Menschen ansprechen, welche bereit, sind sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und sich für Menschen in der letzten Lebensphase zu engagieren.
Ausführliche Informationen dazu oder zu sonstigen Angeboten des Hospizdienstes gibt es beim Ambulanten Hospizdienst der Kirchlichen Sozialstation Hockenheim, Telefon 06205/94 33 18, oder per E-Mail an britta.schaefer@sozialstation-hockenheim.de. Ansprechpartnerinnen sind Britta Schäfer und Martina Ackermann.
Ein neuer Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizhelfer ist geplant. Dazu gibt es einen Informationsabend am Mittwoch, 11. Mai, 19 Uhr, im Gemeindezentrum St. Christophorus.
An diesem Abend wird die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes vorgestellt, ebenso über die Inhalte der Qualifizierung und es gibt die Möglichkeit, mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und sich anzumelden. zg