Ketsch. In vielen Haushalten fallen Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal können diese umweltgerecht entsorgt werden. Am Mittwoch, 4. Mai, können Schadstoffe von 10 bis 12.30 Uhr auf der AVR-Anlage, Speyerer Landstraße (L 722), abgeben werden.
Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel aus Haushalten werden in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Wandfarben werden nicht angenommen. Diese Farben gehören in die Restmülltonne. Die leeren Behälter können über die Grüne Tonne plus entsorgt werden.
Klare Vorgaben
Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpackung angeliefert und auslaufsicher verpackt sein, außerdem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 Kilogramm und nicht größer als 30 Liter sein. Autobatterien unterliegen einer Pfandpflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Altöl wird ebenfalls nicht angenommen. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstellen und Werkstätten nehmen häufig Altöl an. zg