Ketsch. Die Lokale Agenda hat bei der jüngsten Sitzung im Ferdinand-Schmid-Haus die Aktivitäten fürs neue Jahr geplant, wie Sprecher Gernot de Mür sagt. Da einige Warnfiguren, die am Straßenrand aufgestellt Autofahrer an eine angepasste Geschwindigkeit erinnern möchten, kaputt sind, soll bis zum Frühjahr für Ersatz gesorgt werden.
Die Kinderfiguren mit auffälligen Farben seien teilweise mutwillig zerstört worden oder hätten Schäden durch Wettereinwirkung erlitten. Die Holzaufsteller werden in Ketsch ab Frühjahr bis Pfingsten und dann wieder zum Schuljahresstart an neuralgischen Punkten platziert. Dazu gehört beispielsweise das Avendi Seniorenheim samt „Alla hopp“-Anlage oder die Schulwege zur Alten Schule und Neurottschule.
Kaputte Warnfiguren sollen in Ketsch ersetzt werden
Ebenfalls im Frühjahr soll am Rathaus ein Insektenhotel platziert werden, das sich gemäß Plan bestens ins neu angelegte Staudenbeet rund um die Enderle-Statue (wir berichteten) einfügt. Wie de Mür sagt, werde an der Stelle keine Kopie des bereits von der Agenda aufgestellten Bienenhotels installiert, sondern auf eine besonders hochwertige Ausführung geachtet.
Die Lokale Agenda bereitet den Naturerlebnistag vor, der am 7. Mai mit einer Kräuterwanderung vom Ausgangspunkt Naturfreunde-Gelände begangen werden soll. Für das Ferienprogramm der Gemeinde sehen die Mitglieder der Lokalen Agenda ihr bewährtes Angebot zu den „Tieren des Waldes“ vor. Die Kinder werden in den Sommerferien wieder mit einem Waldpädagogen unterwegs sein können.
Gleichfalls bleibt „Ketsch fährt fair“ Bestandteil der Vorhaben nach dem Jahreswechsel, wobei Transparente und Hinweise in der Presse für Fairness im Straßenverkehr werben.
Die Agendagruppe trifft sich erneut am Mittwoch, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Ferdinand-Schmid-Haus.