Neulußheim. Die Volkshochschule Hockenheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) am Donnerstag, 12. Mai, um 19 Uhr im Alten Bahnhof einen Gesundheitsvortrag zum Thema „Angst – wenn sie krank macht“.
Angst gehört zu den Basisgefühlen und hat eine schützende Funktion. Wenn das Angstgefühl jedoch dauerhaft auftritt, zu Leiden oder ausgeprägtem Vermeidungsverhalten führt, kann eine behandlungsbedürftige Angststörung dahinterstecken. Ob Angst vor Spinnen, großer Höhe oder engen Räumen, anderen Menschen, Krankheit, der Zukunft oder einfach ein unerklärliches, scheinbar nicht anlassbezogenes Gefühl der Furcht bis hin zu Panikattacken – jede Form kann die Betroffenen daran hindern, das Leben zu führen, das sie sich wünschen. Biologisch-biochemische spielen genauso eine Rolle wie lebens- und lerngeschichtliche Prozesse.
Behandlungen sind möglich
Der Vortrag möchte vermitteln, wann Grenzen überschritten werden und wie man damit umgehen kann. Es werden bedeutsame Krankheitsbilder und sowohl psychotherapeutische als auch medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Referentin Claudia Jessen, Dipl.-Psych., Fragen zu stellen.
Der Eintritt ist frei, die geltenden Hygienevorschriften sind zu beachten und eine Anmeldung ist erforderlich. vhs