Oftersheim. Aufgrund der großen Teilnehmeranzahl der dritten und vierten Klassen beider Oftersheimer Schulen mussten die Organisatoren beim ADAC Ortsclub gleich zwei Turniere durchführen. Vor Kurzem waren nun die Teilnehmer der Theodor-Heuss-Schule an der Reihe, ihr Können und ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.
Sportleiter Werner Schwarz war schon frühmorgens mit seinem Helferteam auf dem Platz bei der Roland-Seidel-Halle, um den Parcours nach den Vorgaben der Verkehrsabteilung des ADAC Nordbaden aufzubauen. Insgesamt 74 Mädchen und Jungen rollten an den Start nach einem Zeitplan, der von Rektorin Alexa Schäfer und deren Sekretärin Sybille Östringer ausgearbeitet wurde.
Der Parcours wurde mit jeder Klasse erstmal zu Fuß abgegangen, die einzelnen Aufgaben erklärt und Tipps zur fehlerfreien Bewältigung gegeben.
Seit fast 50 Jahren finden diese ADAC Fahrradturniere nun schon in Zusammenarbeit mit den Ortsclubs in Nordbaden statt, um den jugendlichen Verkehrsteilnehmern mehr Sicherheit und Routine im täglichen Straßenverkehr zu geben.
Den Teilnehmern, Lehrkräften sowie der MSC- Mannschaft machte es wieder sichtlich Spaß, nach der langen Pause aufgrund der CoronaKrise etwas zu veranstalten. Die insgesamt acht Aufgaben des Parcours fordern die Kinder heraus, sich zu konzentrieren und Geschicklichkeit zu zeigen. Beim Anfahren, Spurbrett, zweimal Kreisel, der S-Gasse, beim Slalom und Spurwechsel waren die Kinder gefordert, fehlerfrei durch den Parcours zu kommen.
Die Verkehrsabteilung des ADAC Nordbaden mit Thomas Hätty und Dennis Plischke unterstützt die Motorsportclubs dabei tatkräftig.
Demnächst wird die Siegerehrung beider Turniere stattfinden. Dabei wird der MSC Oftersheim auch wieder Medaillen und Urkunden beisteuern, um den Kindern eine Freude zu bereiten. zg