Plankstadt. Die TSG Eintracht Plankstadt lud zum Neujahrsempfang mit Ehrungen in die Dr.-Erwin-Senn-Halle: Zahlreiche Mitglieder und Interessierte waren der Einladung gefolgt und so lauschten zahlreiche Besucher dem Eröffnungsstück des Musikvereins, der die Veranstaltung künstlerisch umrahmte.
Vorsitzende Marion Brazel begann ihre Begrüßung mit dem Spruch „Habe stets ein Ohr für die Vergangenheit, ein Auge für die Zukunft und ein Lächeln für den Augenblick“. Sie sprach über die Geschehnisse des vergangenen Jahres, sowohl im verwalterischen und organisatorischen als auch im sportlichen Bereich. Beispiele waren die Planungen und Gespräche zum Neubau des Funktionsgebäudes, aber auch sportliche Erfolge der einzelnen Abteilungen. „Der Blick geht in eine sehr ähnliche Richtung und es warten auch endlich wieder Veranstaltungen wie der Kinderfasching auf viele Besucher und Unterstützer“, schreibt die TSG Eintracht in ihrem Bericht zum Empfang.
Die Geehrten
Ernennung zu Ehrenmitgliedern: Friedrich Tropf, Dr. Michael Layer und Johann Richter.
75 Jahre Mitgliedschaft: Heinz Engelhardt, Helmut Engelhardt, Horst Fritz, Erwin Hüngerle, Emil Leisinger, Helmut Schuhmacher und Georg Weick.
70 Jahre: Priska Balk, Werner Florian, Thea Fritz, Helmut Gaa, Rudi Schaffner und Horst Schroth.
65 Jahre: Karin Eichhorn, Wolfgang Ochs, Hans Zimmermann und Gerhard Gaa.
60 Jahre: Heinrich Berger, Heinrich Brixner, Ingeborg Eichhorn, Wolfgang Huckele, Hans-Peter Kolb, Edelbert Reiter, Volker Schuhmacher, Manfred Wettstein, Friedrich Zeilfelder und Gerhard Nickel.
50 Jahre: Martin Markert, Bernhard Mayer, Harry Trauner, Friedrich Tropf, Jürgen Wagemann und Wolfram Weber. zg
Nach einem zweiten Stück der Big Band des Musikvereins eröffnete Monika Hönig schließlich den langen Ehrungsreigen für alle Mitglieder, die mindestens seit einem eindrucksvollen halben Jahrhundert dem Verein die Treue halten. Sie alle wurden mit einer Urkunde und einer Anstecknadel bedacht. Unterbrochen wurden die Auszeichnungen durch die Tischtennisabteilung des Vereins, deren Mitglieder eindrucksvoll ihr Können demonstrierten: Abteilungsleiter Markus Kolb erklärte die Grundlagen des schnellen Rückschlagsports und verschiedene Arten, die kleinen Bälle über das Netz zu spielen, während Luca Vierling und Sarah Walter entsprechend an der Platte agierten.
Nach einem erneuten musikalischen Intermezzo der Big Band beendete die Versammlung mit dem „Badner Lied“ den offiziellen Teil der Veranstaltung. Im vorderen Teil der Halle warteten ein Imbiss und kalte Getränke, um bei guten Gesprächen verzehrt zu werden.