Reilingen. Auf der Gemeindegemarkung ist das Blumenschmuck-Komitee zu seiner finalen Runde am Mittwoch, 3. August, unterwegs, um den vielen wunderbaren Gärten und Balkonen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
In der Kleingartenanlage beispielsweise werden Aufteilung in Nutz- und Freizeitgarten bewertet sowie Obstgehölze, standortgerechte Ziergehölze und selbstverständlich der Gesamteindruck und Pflegestand. Bei Balkonen und Fenstern spielen neben dem Gesamtbild die Pflanzen- und Farbzusammenstellung plus die Ausnutzung der gegebenen Möglichkeiten eine Rolle.
Kriterium Insektenfreundlichkeit
Vorgärten zeichnen sich durch Gestaltung, Farbharmonie, Gehölze, Stauden, einjährigen Blumen, Rasenflächen, Gartenpflege, Wege und Einfriedung aus. Bei allen wird ebenfalls auf die Insektenfreundlichkeit Wert gelegt.
Nach der zweiten Bewertungsfahrt werden die Gewinner ermittelt. zg