Reilingen. Der Obst- und Gartenbauverein Reilingen führt in seinem Vereinsgarten am Dienstag, 26. Juli, 18 Uhr, den diesjährigen Sommerschnittkurs durch. Die Leitung hat Obstbaumeister Peter Burger vom Julius-Kühn-Institut.
Der Sommerschnitt soll mehr Licht und Luft, aber nicht zu viel Sonne in die Baumkronen bringen. Dadurch wird das Wachstum der Früchte optimiert und der Knospenansatz wird somit gefördert. In diesem Jahr wird durch den starken Fruchtbehang und die lange Trockenheit schwächeres Wachstum erwartet. Daher ist es besonders wichtig, gezielte sommerliche Schnittmaßnahmen durchzuführen.
Außerdem können beim Sommerschnitt Schädlingsbefall und vorhandene Krankheiten gut erkannt werden, da sich diese meist an Blättern und Früchten zeigen.
Die Teilnehmer können eigene, von Krankheiten befallene Früchte und Triebe zur Abklärung durch den Referenten mitbringen. Der Referent erklärt gerne anhand des Schadbildes die erforderlichen Maßnahmen zur Vorbeugung oder Verhütung der aufgetretenen Schäden.
Alle Interessierten sind zu der Veranstaltung eingeladen, der Vortrag ist kostenlos.