Rhein-Neckar-Kreis. Feuer- und Grillstellen im Rhein-Neckar-Kreis sind vorerst gesperrt. "In den nächsten Tagen rollt eine Hitzewelle über Baden-Württemberg. Auch im Rhein-Neckar-Kreis herrschen seit Tagen hochsommerliche Temperaturen, am Samstag sollen in der Rheinebene bis zu 38 Grad Celsius erreicht werden. Die einhergehende Wärmebelastung kann nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Waldökosysteme gefährlich werden", heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Landratsamtes.
Betroffen von der Entscheidung des Kreisforstamtes sind die Wälder auf Gemarkung der Kommunen Altlußheim, Brühl, Hockenheim, Ketsch, Neulußheim, Oftersheim, Plankstadt, Reilingen, Sandhausen, Sankt Leon-Rot, Schwetzingen, Walldorf und Wiesloch. „Wir beobachten die Lage im Wald seit Tagen. Leider ist insbesondere in der Rheinebene keine Verbesserung in Sicht“, so Forstamtsleiter Manfred Robens. Das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises bittet daher um Verständnis für die Entscheidung.
Vorsorglich weist das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises in der Pressemitteilung auch nochmals auf das gesetzliche Rauchverbot im Wald im Zeitraum vom 1. März bis 31. Oktober hin. Die vorsätzliche oder fahrlässige Missachtung der Sperrung oder Verstöße gegen das Rauchverbot im Wald sind ordnungswidrig und mit erheblichen Bußgeldern belegt. Das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises bittet um Einhaltung der Sperrung und ruft dazu auf, entdeckte Feuer umgehend per Notruf der Feuerwehr oder der Rettungsleitstelle unter der Notfallnummer 112 zu melden.