Schwetzingen. Der Elfte im Elften gehört nicht nur dem Heiligen Martin, sondern auch den Narren, denn pünktlich um 11.11 Uhr wird am Dienstag, 11. November, die Fasnachtskampagne eröffnet. Die Elf hat im Karneval eine besondere Bedeutung. Sie gilt als sogenannte „Narrenzahl“, weil sie zwischen der Ordnung der Zehn – den zehn Geboten – und der Perfektion der Zwölf – den zwölf Apostel – steht. Deshalb wird am 11.11. um 11.11 Uhr gefeiert.
Gemeinsamer Sturm in Schwetzingen
In Schwetzingen ziehen die Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG) und der Karneval-Club (KC) Phoenix gemeinsam mit der Stadtprinzessin zum Rathaus, um den Rathausschlüssel vom Oberbürgermeister zu erobern. Die Bevölkerung ist zum närrischen Spektakel eingeladen, im Anschluss gibt es einen Imbiss mit heißer Wurst, alkoholfreien Getränken, Bier und süßen Berlinern im Rathausinnenhof.
CC Grün-Weiss Oftersheim auf Schlüsseljagd
In Oftersheim werden die Narren des CC Grün-Weiss auf Schlüsseljagd im Oftersheimer Rathaus gehen. Die Karnevalisten wollen ebenfalls am 11. November um 11.11 Uhr das Rathaus stürmen und die Macht in der Gemeinde übernehmen.
Erste „Amtstat“ der Ketscher Prinzessin
Um 11.11 Uhr steht an diesem Dienstag, 11. November, in Ketsch auch für die frisch gebackene Narrhalla-Prinzessin die wichtige „Amtstat“ an, mit Charme und Geschick symbolisch den Schlüssel des Ketscher Rathauses in der Hockenheimer Straße zu erobern. Die Narren sind schon sehr gespannt, was sich Bürgermeister Timo Wangler in diesem Jahr hat einfallen lassen, um den Schlüssel zu verteidigen, doch sie sind guter Dinge und bestens auf alles vorbereitet.
Hockenheimer Karnevalisten läuten die Fünfte Jahreszeit ein
Auch in Hockenheim übernehmen an diesem Tag traditionell die närrischen Gesellschaften das Stadtzepter beim Rathaussturm. Dann werden die Närrinnen und Narren der Hockenheimer Carnevals Gemeinschaft (HCG) und des CC Blau-Weiß die närrische Fünfte Jahreszeit einläuten.
Reilinger „Käskuche“ zeigen sich kampferprobt
In Reilingen geht es ab 11.11 Uhr rund – mit Spiel und Spaß im Kampf um den Rathausschlüssel zwischen Bürgermeister Stefan Weisbrod und der Prinzessin der „Käskuche“. In diesem Jahr will sich Bürgermeister Weisbrod nicht so leicht geschlagen geben und hofft auf die Unterstützung der Reilinger Bürger. Für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung und eine kleine Bewirtung ist gesorgt.
Altußheimer stürmen etwas später
In Altlußheim ticken die Uhren an diesem 11. November etwas anders, denn dort stürmen die Narren die Gemeindeverwaltung erst um 16.33 Uhr. Aber das närrische Treiben soll mindestens genauso toll sein, wie bei den anderen am Morgen.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Schonfrist bis Samstag in Plankstadt und Eppelheim
In Plankstadt und Eppelheim warten die Narren noch auf den Samstag, 15. November, um die Macht im Rathaus zu übernehmen. Matthias Kutsch wird in Eppelheim erstmals um 11.11 Uhr als Schultheiß der närrischen Streitmacht entgegentreten. Der Plankstadter Carneval-Club Blau-Weiß startet um 14.11 Uhr die Machtübernahme in ihrem Rathaus.
Brühl eröffnet ohne Rathaussturm
In Brühl wird das Rathaus sogar noch später gestürmt, nämlich am 6. Januar. Doch die Narren der Brühler „Kollerkrotten“ und der „Rohrhöfer Göggel“ lassen das närrische Datum nicht ungenutzt, sondern wollen gemeinsam mit der Bevölkerung beim Krottenbrunnen in der Schwetzinger Straße die Kampagne mit lautem „Ahoi“ eröffnen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-karneval-in-schwetzingen-und-region-das-ist-am-1111-um-1111-uhr-geboten-_arid,2339729.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[5] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html