Jahreshauptversammlung

KC Phoenix Schwetzingen blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück

Die Jahreshauptversammlung des Karneval Clubs Phoenix aus Schwetzingen konnte mit positiven Berichten und personellen Kontinuitäten abgehalten werden.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Rainer Schmitt, Thomas Schneider, Shiva Schwenn, Andreas Schwenn und Norbert Reinmuth vom KC Phoenix. © KC

Schwetzingen. Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung des K.C. Phoenix statt. Der 1. Vorsitzende Rainer Schmitt eröffnete pünktlich die Sitzung und stellte fest, dass die Einladung fristgerecht erfolgte, die Tagesordnung einstimmig genehmigt und die Beschlussfähigkeit gegeben war. Besonders erfreulich: Die Mitgliederzahl ist im vergangenen Jahr auf 109 gestiegen – ein deutliches Zeichen für die wachsende Beliebtheit des Vereins.

Der KC Phoenix ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Schwetzinger Vereinslebens und aktives Mitglied in der Interessengemeinschaft Schwetzinger Vereine sowie im Umzugskomitee. Auch im vergangenen Jahr nahm der Verein an zahlreichen städtischen Veranstaltungen teil, darunter das Kinderferienprogramm, der Schwetzinger Herbst, der Weihnachtsmarkt und der Spargelsamstag.

Darüber hinaus richtete der Verein mit großem Engagement eigene Veranstaltungen aus, wie die feierliche Inthronisation, das eigene Ordensfest, den fröhlichen Kinderfasching und das Vatertagsfest.

Alle Events stießen auf durchweg positive Resonanz bei Mitgliedern und Besuchern. Zudem wurden über das Jahr hinweg viele befreundete Vereine besucht und an mehreren Umzügen teilgenommen – ein Zeichen lebendiger Vereinsfreundschaften und regionaler Verbundenheit.

Rainer Schmitt dankte in seiner Ansprache allen Sponsoren, Mitgliedern und Helfern, die „wie eine große Familie“ zusammenhalten und den Verein mit Leben füllen. Es folgte der Kassenbericht durch Schatzmeister Thomas Schneider, der eine insgesamt positive finanzielle Entwicklung präsentierte. Die beiden Kassenprüferinnen bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung und entlasteten den Vorstand einstimmig.

Auch aus der Jugendabteilung gab es Erfreuliches zu berichten: Seit April gibt es zwei Gruppen – die „Mini-Phoenixe“ (3–6 Jahre) und die „Kleinen Funken“ (ab 7 Jahre). Aktuell trainieren beide Gruppen in der Halle des Privatgymnasiums, da in den Kellerräumen der Hirschacker Grundschule aufgrund neuer Brandschutzverordnungen kein Training mehr möglich ist.

Der Bericht des Elferrats zeigte eine engagierte Gruppe: Aktuell gehören dem Gremium 20 Elferräte an, darunter acht Anwärter. Im Anschluss an die Berichte fanden turnusmäßige Neuwahlen statt. In ihren Ämtern bestätigt wurden: 1. Vorsitzender Rainer Schmitt, 2. Vorsitzender Andreas Schwenn, Kassenwart Thomas Schneider, Schriftführerin Shiva Schwenn.

Neu in die Vorstandschaft gewählt wurde Norbert Reinmuth als 3. Vorsitzender. Als Kassenprüferinnen wurden erneut Sabine Wagner und neu Angelika Eckard gewählt. Zum Abschluss bedankte sich Rainer Schmitt bei allen Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen und den großen Einsatz im vergangenen Jahr. Mit einem optimistischen Blick auf die kommende Kampagne schloss er die Sitzung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung