Schwetzingen. Das ist jedes Mal eine richtige Party. Nicht nur zur Faschingszeit oder an Halloween. Auch sonst ist die Stimmung immer ganz oben. Seit 2012 gibt es den Tanzkurs für Jugendliche und junge Erwachsene mit Handicap bei der Tanzschule von Andrea Kiefer. Jeden Mittwochabend von 18 bis 19 Uhr, außer in den Schulferien. Bei der beliebten Freizeitgestaltung mit viel Spaß an der Musik geht es nicht nur um das Erlernen der Tanzschritte, sondern auch um Toleranz, Selbstvertrauen und Kreativität. Die jungen Leute kommen gerne hierher, können manchmal kaum den Tanzabend erwarten. Auch die Kommunikation kommt hier nicht zu kurz. Schließlich will jeder vom anderen wissen, was unter der Woche so passiert ist.
Knapp zwei Dutzend Teilnehmer hat der Kurs, bei dem Tanzlehrer Joshua Mahl zu Walzer, Rumba, Jive, Samba und Discofox anleitet. Meistens mit Paartanz. Wer möchte, kann aber auch allein tanzen. Und die eigene Musik darf auch aufgelegt werden. „Die Lebensfreude, die die jungen Leute mitbringen, ist sensationell“, freut sich Andrea Kiefer über die Partystimmung in ihrem „Tanzwohnzimmer“. Seit Februar 2011 ist sie mit ihrer ADTV-Tanzschule in der Scheffelstraße 77.
Rhythmus, Koordination, Motorik und Gleichgewicht fördern
Das erfolgreiche Projekt mit dem Verein Pro Down aus Heidelberg, der die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom in der Freizeit unterstützt, hat sich längst etabliert. Tanzen als Lebensgefühl. Als lustiges Hobby, mit dem Rhythmus, Koordination, Motorik und Gleichgewicht bei Jugendlichen mit Handicap gefördert werden. „Es ist ein großes Glück, dass es diesen Tanzkurs gibt“, meint Christel Forster, die als Ansprechpartnerin für Andrea Kiefer beim Verein Pro Down fungiert. Man müsse nicht besonders gut tanzen können, „man muss nur Spaß haben“, sagt die Mutter eines 25-jährigen Sohnes, der auch jeden Mittwochabend hier mittanzt.
Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. So besteht weiterhin die Möglichkeit, tanzbegeisterte junge Menschen mit Handicap aufzunehmen. Neben dem Tanzkurs gibt es auch noch einige besondere Abende wie Jugendtanzpartys. Der glanzvolle Höhepunkt des Kurses ist dann der festliche Premierenball, der am Samstag, 22. März, im Lutherhaus stattfindet. Nicht in Verkleidung, sondern im schicken Outfit zeigen die jungen Tänzerinnen und Tänzer, was sie zuvor auf dem Parkett gelernt haben. Danach geht es mit dem wöchentlichen Tanzkurs weiter.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-tanzkurs-fuer-junge-menschen-mit-handicap-begeistert-in-schwetzingen-_arid,2291536.html