Region. Die frühlingshaften Temperaturen locken wieder zahlreiche Amphibien aus ihrem Winterquartier. Bei deutlichen Plusgraden begeben sich Kröten, Frösche und Molche auf Wanderschaft zu ihren angestammten Laichplätzen. Dabei machen die nützlichen Tiere auch vor Hauptverkehrsstraßen nicht halt.
Aus diesem Grund greift das Straßenverkehrsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wieder mit verkehrslenkenden Maßnahmen ein, wie es in einer Pressemitteilung heißt. So werden beispielsweise Warnleuchten und -schilder aufgestellt, Geschwindigkeitsbeschränkungen eingerichtet und sogar ganze Streckenabschnitte gesperrt. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die wanderlustigen Amphibien schützen, sondern auch die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die sie einsammeln und sicher auf der anderen Fahrbahnseite wieder absetzen.
Die Vereine und Verbände, die bei den Sammelaktionen helfen, sind übrigens von den aktuellen nächtlichen Corona-Ausgangsbeschränkungen befreit. Darauf hat das Umweltministerium Baden-Württemberg hingewiesen.
- Die K 4250 zwischen Ketsch und Schwetzingen wird beschildert.
- Auf der K 4153 zwischen Sandhausen und Walldorf vom Stadion bis zur Einmündung L 598 wird mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Stundenkilometer ausgeschrieben, beschildert und außerdem werden Wandleuchten aufgestellt. Des Weiteren werden in Sandhausen die Ostlandstraße und Am Galgenbuckel beschildert.
- Die L 546 in St. Leon-Rot im Bereich der Zufahrt zum St. Leoner See und zwischen St. Leon-Rot und Reilingen wird beschildert. Auch eine Geschwindigkeitsbeschränkung wird eingerichtet.