Der SV 1899 Langensteinbach als perfekter Gastgeber für einen Tag voller Handball: Der Badische Handball-Verband lud seine Talente des weiblichen Jahrgangs 2010 und der ein Jahr älteren Jungen nach Langensteinbach ein.
„Mit beiden Jahrgängen an einem Tag hatten wir ein vollgepacktes Programm, es hat aber alles reibungslos funktioniert, wofür wir dem SVL für die tolle Organisation samt leckerem Mittagessen für alle Teilnehmer sehr dankbar sind“, sagte Auswahltrainer Julian Zipf (Oftersheim, Bild) vom Badischen Handball-Verband (BHV).
Zusammen mit seinem Trainerkollegen Max Sormani coacht er zukünftig den kompletten 2009er Jahrgang, tatkräftige Unterstützung erhalten die beiden von Torwarttrainer Markus Walther. Im ersten Durchgang der Sichtung haben sie 24 Jungs ausgewählt, die sich am 22. Juli in der Karlsruher Wildparkhalle zur ersten Lehrgangs-Maßnahme treffen.
Spielerinnen gesucht
Etwas dünner ist der Kader beim weiblichen 2010er Jahrgang ausgefallen. 15 Namen umfasst die Auswahl, die neben Zipf von Claudia Schückler gecoacht wird und bei der Sichtung fachkundige Unterstützung des langjährigen Jahrgangstrainers Andreas Biedermann erhalten hat. Am Montag, 25. Juli, absolviert der 2009er Jahrgang in der Sportschule Schöneck seine erste Lehrgangsmaßnahme.
„Im weiblichen Nachwuchs sind wir bestrebt, intensiver auf allen Ebenen zu kommunizieren, um mehr Mädchen für den Handballsport im Allgemeinen, aber auch den Leistungssport im Speziellen zu begeistern“, so Zipf über das Verbesserungspotenzial im Nachwuchsbereich. Vereinstrainer seien immer dazu eingeladen, den Jahrgangstrainern des BHV-Auswahlteams Spieler zu empfehlen. zg