Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen

Ferienkinder lernen, wie man anderen hilft und mit Hunden umgeht

Mit DRK spielerisch und praxisnah geübt – von Notarztruf bis Fingerkuppenverband.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Die jungen Teilnehmer des Ferienprogramms der sozialdemokratischen Frauen habe viel gelernt. © Anna Danisch

Altlußheim. Spaß und Hilfsbereitschaft kombinierte die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Altlußheim bei ihrem Ferienprogramm – und 24 Kinder waren mit Begeisterung dabei. Einen Nachmittag lang erwartete die jungen Teilnehmer ein abwechslungsreicher Nachmittag. Um allen genügend Zeit zum Ausprobieren zu geben, wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt: Während die eine Gruppe mit dem Erste-Hilfe-Teil startete, begann die andere mit dem Hundekurs – nach etwa 90 Minuten wurde gewechselt.

Den Erste-Hilfe-Kurs leitete eine erfahrene Ausbilderin des DRK Mannheim. Spielerisch und praxisnah lernten die Kinder, wann ein Rettungswagen gerufen werden muss, wer sich bei der 112 meldet und welche Informationen wichtig sind. Danach ging es ans Üben: stabile Seitenlage, fachgerechtes Anlegen eines Verbandes und sogar ein spezieller Fingerkuppenverband standen auf dem Programm.

Im Hundekurs erfuhren die Kinder, wie man einem Hund sicher begegnet, woran man seine Bedürfnisse erkennt und wie man ihn richtig pflegt. Zwischen den Einheiten blieb genug Zeit zum Spielen und Toben im Grünen – und für eine Stärkung. Zur Auswahl standen Getränke, frisches Obst, Waffeln und Schaumküsse.

Gegen 18 Uhr endete ein Nachmittag, an dem Lernen, Spaß und Bewegung perfekt kombiniert waren. Die AsF dankte dem DRK Mannheim für die engagierte Unterstützung sowie dem DRK-Ortsverein Lußheim für die Hilfe bei der Organisation – und freut sich schon auf das nächste Ferienprogramm.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung