Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Umbau der Ketscher Neurottschule auf Zielgeraden – aber Dach undicht
Eigentlich ist das Ende der grundlegenden Sanierung sowie Umgestaltung der Neurottschule für Ende Dezember geplant. Denn dann laufen die Abrechnungsfristen aus, damit die Gemeinde die unbedingt notwendigen Förderungen von Bund ...
Jazz und Barockmusik vermählen sich bei "KulturKircheKetsch"
Vor der Sommerpause bietet die „KulturKircheKetsch“ einen besonderen musikalischen Leckerbissen: Das international bekannte Duo Renaud Garcia-Fons (Kontrabass) und Claire Antonini (Theorbe) aus Frankreich machen auf ihrer Reise ...
Gelegenheit zur Abgabe von sauberem Altpapier und Karton (keine Verbundmaterialien) besteht am Samstag, 9. Juli, von 9 bis 13 Uhr, wobei die Pfadfinder Don Bosco ehrenamtlich den Container im Bauhof Ketsch betreuen.
Anlieferer ...
Es ist die alte Entscheidung, vor der jeder Eigentümer einer alten, sanierungsbedüftigen Immobilie steht: Umbauen oder doch gleich neu bauen? Auch bei der Ketscher Neurottschule kam diese Frage vor einigen Jahren auf, als es um ...
Ob mieten oder kaufen - auf der Suche nach Immobilien in Ketsch? Wohnungen, Häuser oder Gewerbeimmobilien von privat oder via Immobilienmakler finden Sie auf immomorgen.de.
KetschKetsch: Sanierung der Neurottschule vor Abschluss - doch das Dach ist undicht
Die jahrelange Sanierung der Neurottschule in Ketsch geht in ihre letzte Phase, bis Ende Dezember sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Noch ist aber einiges zu tun - und das undichte Flachdach macht an immer mehr Stellen ...
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelEvangelische Kirche
Margarete Albrecht feiert Eichenkonfirmation
Nach zweijähriger Pause konnte die evangelische Kirchengemeinde Ketsch am Sonntag in der Johanneskirche endlich wieder einen feierlichen Gottesdienst zur Jubelkonfirmation feiern.
Insgesamt 32 Frauen und Männer hatten sich für ...
Neuer Ketscher Bürgermeister Timo Wangler legt Amtseid ab
Einziger Tagesordnungspunkt der Gemeinderatsitzung am Freitagabend war die Verpflichtung von Ketschs neuem Bürgermeisters Timo Wangler. Große Herausforderungen warten auf den neuen Bürgermeister der Enderlegemeinde.
Schadstoffe abgeben - Sammelmobil macht auf der Annahmestelle in Ketsch Station
Die nächste Schadstoffsammlung der AVR findet am Mittwoch, 6. Juli, in Ketsch statt. Dabei werden die Stoffe entgegengenommen, die in vielen Haushalten alltäglich anfallen. Sie umweltgerecht zu entsorgen, dafür sorgt das ...
Die Sportfreunde aus der TSG-Freitagssportlergruppe entschieden sich, zu testen, was denn an dieser im Frankenlied von Scheffel dichterisch beschriebenen Landschaft, dem "Gottesgarten", so reizvoll sein soll.
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar „Geh mol zum Schmeisser“
Caroline Scholl freut es, dass eine Tradition in Ketsch erhalten bleibt