Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Die Deutsche Eishockey Liga hat den Spielplan für die kommenden Spielzeit 2022/23 veröffentlicht. Auf wen die Adler Mannheim wann treffen und welche Highlights sonst noch in der 29. DEL-Saison warten.
Ex-Adler Moritz Seider: „Ich will es weiter allen zeigen“
Als bester NHL-Rookie hat Moritz Seider Eishockey-Geschichte geschrieben. Im Interview verrät der Verteidiger der Detroit Red Wings und frühere Adler-Spieler, wen er gewählt hätte und was er noch vorhat.
Teambuilding im Fokus: SV Waldhof bricht zu Geheim-Trainingslager auf
Nach dem 5:1-Sieg bei Arminia Ludwigshafen verabschiedet sich der SV Waldhof ins fünftägige Trainingslager - den Ort halten die Mannheimer allerdings geheim. Vor einem Jahr hatte der SVW schlechte Erfahrungen gemacht.
Drama in Silverstone - Sainz siegt - Punkte für Schumacher
Die Formel 1 erlebt in Silverstone ein völlig verrücktes Rennen. Ein schwerer Unfall macht Angst. Dann zerplatzt die Sieghoffnung von Weltmeister Verstappen. Am Ende gibt es einen Premieren-Gewinner.
«Totale Vorfreude» und Respekt: DFB-Frauen starten EM-Reise
Die EM-Mission der Frauen läuft beim DFB unter #hungriGER. Noch mehr Titel? Dieses Mal wird es ganz besonders schwer: Die Fußballerinnen müssen beweisen, dass sie zurück in der Weltklasse sind.
Mit 3:0 gewinnt der SV Sandhausen den Test gegen Sepsi OSK. Das Testspiel bildete den Abschluss des einwöchigen Trainingslagers in Hopfgarten-Markt in Österreich.
Nachdem feststand, dass Julian Zipf (25), Coach des Badenligisten HG Oftersheim/Schwetzingen II, als Stützpunkttrainer zum Handball Baden-Württemberg wechseln wird, musste für sein Team ein Nachfolger bestimmt werden. Die logische Wahl hätte eigentlich auf seinen spielenden Co Christoph Lahme (29) fallen müssen, der in Personalunion auch das A-Jugend-Bundesliga-Team unter seinen Fittichen hat. Doch nun hat dieser das Amt des Trainer-Assistenten bei Thorsten Schmid (50) im Drittliga-Team von Oftersheim/Schwetzingen angenommen. Dafür ist sein ursprünglich designierter Co-Trainer Jan Phillips (27) in die Position des Hauptverantwortlichen gerutscht.
Der Edinger kann trotz seiner jungen Jahre schon eine Reihe an Erfahrungen vorweisen. 2013 absolvierte er ein FSJ beim TSV Handschuhsheim. In dieser Zeit trainierte er dessen D- und C-Jugend. Danach stieg er mit seinem männlichen Nachwuchs über die B-Jugend Landesligameisterschaft und A-Jugend-Badenliga bis in den aktiven Bereich als Handschuhsheimer Verbandsliga-Trainer auf. Aktuell befindet er sich in den letzten Zügen seines Studiums in Sportwissenschaft und Psychologie. Dazwischen hat Phillips Anfang Februar noch den Prüfungslehrgang zur B-Lizenz erfolgreich absolviert und Ende des Jahres sollte er im Besitz dieses Scheins sein.
Der Aufgabe gewachsen
{element}
Er berichtet über das Zustandekommens seines Engagements: „Über die Uni habe ich Julian Zipf kennengelernt und wir haben uns schnell gut verstanden und über den Handball ausgetauscht. Im Frühjahr kam Julian auf mich zu und hat mir die HG vorgestellt und mir von seinem weiteren Weg als Landestrainer erzählt. In diesem Zug entstand auch der Kontakt zu Christoph Lahme. Von Anfang an haben wir uns persönlich top verstanden, denken den Handball sehr ähnlich und sind beide hochmotivierte Trainer. Christoph geht nun seinen Weg als Co-Trainer der ersten Mannschaft sowie Trainer der A-Jugend weiter und für mich eröffnete sich eine einmalige Chance das Perspektivteam der HG zu übernehmen. Eine wirklich große Aufgabe, mit der ich mich total identifiziere – junge, talentierte und motivierte Spieler von der Badenliga in die 3. Liga zu führen. Ich würde behaupten, dass mir diese Aufgabe sehr gut liegt und auch der Altersunterschied zwischen mir und den Spielern kein Problem darstellt, sondern mich schneller und näher an die Mannschaft heranbringt.“
{furtherread}
Dem Neu-Coach ist auch klar, dass er nach der Vize-Meisterschaft der letzten Saison in große Fußstapfen tritt und auch die äußeren Erwartungshaltungen nicht unbedingt gering sein werden. Aber er hält auch am Grundsatz der HG fest: „Der mannschaftliche Erfolg wird niemals über der individuellen Weiterentwicklung des Einzelnen stehen und dafür stehen wir auch nicht als Perspektivteam. Ich muss meine Spieler fordern und sie an ihr Maximum bringen und sie auf das nächste Level heben.“ Dabei setze er auf einen attraktiven, risikoreichen und modernen Handball so wie einen „unschlagbaren“ mannschaftlichen Zusammenhalt.
Lokalsport„Jeder muss ein Stück mehr Verantwortung übernehmen“
Lukas Sauer von der HG Oftersheim/Schwetzingen denkt nur noch von Spiel zu Spiel. An diesem Sonntag steht die enorm wichtige Heimbegegnungen gegen die TSG Söflingen auf dem Programm.
Trotz der ungeklärten Frage, in welcher Handball-Liga der derzeitige Drittligist HG Oftersheim/Schwetzingen nächste Saison auflaufen wird, vermeldet die sportliche Führung den ersten externen Neuzugang für den Sommer. Doch so extern und schon gar kein Neuling ist der Angekündigte nicht. Mit Dymal Kernaja (Kleines Bild oben) kehrt ein früherer Spieler zurück.
„Wir wollen den Kader für die Zukunft erweitern“, gab Teammanager Simon Förch (Jahrgang 1993) bekannt, der früher auch gemeinsam mit Kernaja (1995) auf der Platte stand. Dies gilt besonders für den Aufbaubereich, wo bei Ausfällen zuletzt schnell mal die Alternativen schwanden.
Nach Spiel Kontakt aufgenommen
{element}
Förch habe sich bei dem noch für Ligarivale Friesenheim/Hochdorf II antretenden Rückraummann nach dem letzten Spiel zwischen beiden Konkurrenten gemeldet und sein Interesse bekundet. „Ich habe mich sehr gefreut über das entgegengebrachte Vertrauen. Wir hatten sehr gute Gespräche und ich habe auch direkt die Wertschätzung von ihm und den Verantwortlichen gespürt, was mir persönlich sehr wichtig ist als mittlerweile erfahrener Spieler mit 26, bald 27 Jahren.“
{furtherread}
Die Entscheidung zugunsten der HG sei ihm leichtgefallen und er freue sich, wieder zurückzukommen. „Durch die Zeit in der A-Jugend-Bundesliga ist mir Oftersheim/Schwetzingen ja sehr bekannt. Damals wie heute ist es ein namhafter Verein mit langer Historie, unglaublichen Fans und nach knapp zehn Jahren ist es ein super Zeitpunkt für ein Comeback. Ich denke, dass ich dem Team mit der Erfahrung, die ich über die letzten Jahre in der 3. Liga gesammelt habe und vor allem den zahlreichen jungen Spielern sehr weiterhelfen kann und vieles auch gerne weitergebe.“
Als Ex-Jugendspieler hat er nie den Blick auf den Unterbau verloren, war auch öfter als Zuschauer zu Gast. „Auch das Jugendkonzept der HG finde ich nach wie vor sehr stimmig und man sieht ja den Wert der Arbeit der Verantwortlichen auch daran, wie viele junge Leute immer wieder hochkommen. Oder auch an meiner Situation, dass solche Spieler nach mehreren Jahren gerne wieder zurückkommen.“
Zusage gilt auch für die Oberliga
Seine Zusage gilt uneingeschränkt für beide Klassen, der 3. Liga wie auch der Oberliga, die er dann aber doch lieber vermeiden würde. „Aktuell ist es natürlich eine schwierige Situation für nahezu alle Vereine in der Umgebung. Wir selbst spielen ja auch gerade die Abstiegsrunde in der parallelen Gruppe der HG. Aber generell ist klar, dass es für Oftersheim/Schwetzingen gilt, sich in der Drittklassigkeit zu etablieren, denn da gehört es auch hin. Sollte der Abstieg erfolgen, ist das klare Ziel, den direkten Wiederaufstieg zu schaffen und ansonsten die 3. Liga im Falle des Klassenverbleibes so gut wie möglich zu gestalten.“ Daneben möchte er natürlich möglichst viele Tore schießen, aber das kenne man ja von ihm.
2. Block für Werbung geeignet (3. echter Block 10014/1667)
Kommentare
Kommentar
Begeisternde Talentschau bei der MTG
Nach zwei von Einschränkungen geprägten Jahren hat das sanierte Michael-Hoffmann-Stadion nun endgültig seine große Bewährungsprobe bestanden und bot den Gala-Startern optimale Bedingungen.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelKommentarImmer mehr Spektakel
Es gab einmal Tage, an denen schienen die Veranstalter der Tour de France zur Vernunft gekommen zu sein- doch der Trend dreht sich. Thorsten Hof zu den Auswüchsenbei der Tour de France.
EishockeyAdler empfangen zum Saisonauftakt Schwenningen
Die Deutsche Eishockey Liga hat den Spielplan für die kommenden Spielzeit 2022/23 veröffentlicht. Auf wen die Adler Mannheim wann treffen und welche Highlights sonst noch in der 29. DEL-Saison warten.
EishockeyEx-Adler Moritz Seider: „Ich will es weiter allen zeigen“
Als bester NHL-Rookie hat Moritz Seider Eishockey-Geschichte geschrieben. Im Interview verrät der Verteidiger der Detroit Red Wings und frühere Adler-Spieler, wen er gewählt hätte und was er noch vorhat.
EishockeyBester NHL-Neuling: Eishockey-Nationalspieler und Ex-Adler Moritz Seider
Noch nie ist ein deutscher Eishockey-Profi in der nordamerikanischen NHL als bester Neuling ausgezeichnet worden. Der ehemalige Adler Moritz Seider hat den Preis nun erhalten und krönt damit eine ganz starke Saison.
3. Block für Werbung geeignet (4. echter Block 10014/185)
Adler Mannheim
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelEishockey
Bester NHL-Neuling: Eishockey-Nationalspieler und Ex-Adler Moritz Seider
Noch nie ist ein deutscher Eishockey-Profi in der nordamerikanischen NHL als bester Neuling ausgezeichnet worden. Der ehemalige Adler Moritz Seider hat den Preis nun erhalten und krönt damit eine ganz starke Saison.
Adler Mannheim-Stürmer Bergmann kämpft sich nach Herzmuskelentzündung zurück
Nichts tun? Und das über mehrere Wochen? Für einen gesunden Menschen ist das schwer vorstellbar, für einen Leistungssportler eine Katastrophe. Lean Bergmann, Stürmer der Adler Mannheim, hat eine solche Phase durchmachen müssen.
Bei den Adlern Mannheim stehen alle Ampeln auf Grün
Für die Adler Mannheim könnte die neue Saison in der Deutschen Eishockey Liga (fast) schon beginnen. Das Team steht, Lean Bergmann arbeitet nach seiner Herzmuskelentzündung an seinem Comeback.
FußballWie sich Niklas Sommer beim SV Waldhof beweisen möchte
Der vom Verletzungspech verfolgte SVW-Spieler Niklas Sommer möchte um seinen Stammplatz beim Waldhof kämpfen. Gelegenheit sich zu zeigen, hat er beim Testspiel am Samstag gegen Arminia Ludwigshafen.
Fußball (mit Fotostrecke)5:1 in Ludwigshafen - SVW feiert vierten Sieg im vierten Testspiel
Beim 5:1 (2:0) im Vorbereitungsspiel bei Oberligist FC Arminia Ludwigshafen geht der SV Waldhof am Samstagnachmittag als ungefährdeter Sieger vom Platz.
Fußball-Drittligist SV Waldhof kann in der Vorbereitung auch gegen höherklassigere Mannschaften bestehen: Gegen den Schweizer Zweitligisten Aarau siegte der SVW mit 2:0.
5:1 in Ludwigshafen - SVW feiert vierten Sieg im vierten Testspiel
Beim 5:1 (2:0) im Vorbereitungsspiel bei Oberligist FC Arminia Ludwigshafen geht der SV Waldhof am Samstagnachmittag als ungefährdeter Sieger vom Platz.
Fußball-Drittligist SV Waldhof kann in der Vorbereitung auch gegen höherklassigere Mannschaften bestehen: Gegen den Schweizer Zweitligisten Aarau siegte der SVW mit 2:0.
5. Block für Werbung geeignet (7. echter Block 10014/187)
Rhein-Neckar Löwen
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelHandball
Wie Dragan Jerkovic die Rhein-Neckar Löwen besser machen will
Mit ihm steht bei den Löwen erstmals seit langer Zeit ein fester Torwarttrainer unter Vertrag. Der ehemalige kroatische Nationalkeeper wundert sich, dass wenig Handball-Clubs auf Fachkräfte für die wichtige Position setzen.
Scheidender Löwen-Coach Vranjes über unerwartete Rückschläge und fehlende Strukturen
Im Januar übernahm Ljubomir Vranjes den Trainerjob bei den Rhein-Neckar Löwen. Nun geht er wieder. Er spricht über seine Arbeit, die Probleme, eine Rückkehr nach Deutschland und was der Handball-Bundesligist braucht.
6. Block für Werbung geeignet (8. echter Block 10014/1701)
Fußball
DFB-Frauen
PSG-Profi Sara Däbritz: Messi und Mbappé nur aus der Ferne
Sara Däbritz spielt im Team der DFB-Frauen eine zentrale Rolle. Ihre Auslandserfahrung könnte bei der EM helfen. Däbritz will sich nach dem Turnier beim Champions-League-Sieger weiterentwickeln.
André Breitenreiter ist der neue Trainer bei der TSG Hoffenheim. Mit TSG-Stümer Ihlas Bebou verbindet ihn eine gemeinsame Vergangenheit. Bebou möchte diese nun nutzen und positive Energien daraus ziehen.
Zu Guardiola: Keeper Ortega wechselt nach Manchester
Der Wechsel von Torhüter Stefan Ortega vom Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld zum englischen Meister Manchester City ist perfekt. Der 29-Jährige unterschrieb beim Club von Trainer Pep Guardiola und dem aus Dortmund geholten ...
Sport1. Training - so startet der SV Waldhof in die neue Saison
Mannheim, 16.06.2022: Wir waren beim Trainingsauftakt des SV Waldhof dabei und haben mit Sportmanager Tim Schork, Kapitän Marcel Seegert sowie dem neuen Coach Christian Neidhart über die neue Saison gesprochen.
7. Block für Werbung geeignet (10. echter Block 10014/50)
Sport
Formel 1
Drama in Silverstone - Sainz siegt - Punkte für Schumacher
Die Formel 1 erlebt in Silverstone ein völlig verrücktes Rennen. Ein schwerer Unfall macht Angst. Dann zerplatzt die Sieghoffnung von Weltmeister Verstappen. Am Ende gibt es einen Premieren-Gewinner.
«Unfassbar»: Niemeier und Maria fiebern Duell entgegen
Tatjana Maria und Jule Niemeier sind beim Rasen-Klassiker in Wimbledon nicht zu stoppen. Erstmals in ihrer Karriere stehen sie bei einem Grand Slam im Viertelfinale und treffen nun aufeinander.
8. Block für Werbung geeignet (11. echter Block 10014/116)
Lokalsport
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelFußball
Teambuilding im Fokus: SV Waldhof bricht zu Geheim-Trainingslager auf
Nach dem 5:1-Sieg bei Arminia Ludwigshafen verabschiedet sich der SV Waldhof ins fünftägige Trainingslager - den Ort halten die Mannheimer allerdings geheim. Vor einem Jahr hatte der SVW schlechte Erfahrungen gemacht.
MTG Mannheim-Dreispringerin Ruth Hildebrand feiert einen Heimsieg
Lokalmatadorin Ruth Hildebrand von der MTG Mannheim hat mit ihrem Sieg bei der Bauhaus-Juniorengala ihre Chancen auf das Ticket zur U-20-WM verbessert. Die Dreispringerin verpasste knapp die angepeilte 13-Meter-Marke.
Kugelstoß-Talent Tizian Lauria träumt von Olympia-Teilnahme
Tizian Lauria steht erst am Anfang seiner Karriere. Für den Kugelstoßer des VfL Sindelfingen ist der Sieg bei der Juniorengala nur ein Etappenziel. 2028 will er bei den Olympischen Spielen dabei sein.
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar Immer mehr Spektakel
Es gab einmal Tage, an denen schienen die Veranstalter der Tour de France zur Vernunft gekommen zu sein- doch der Trend dreht sich. Thorsten Hof zu den Auswüchsenbei der Tour de France.