Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Russlands Verteidigungsminister meldet Putin das Erreichen eines strategischen Kriegsziels: Demnach haben russische Truppen das Gebiet Luhansk im Osten der Ukraine vollständig eingenommen.
Zahl der Covid-19-Intensivpatienten wieder vierstellig
So hoch war die Zahl der an Corona schwer Erkrankten seit Wochen nicht mehr. Doch Intensivmediziner sehen bislang nur ein insgesamt moderates Wachstum bei der Belegung in den Krankenhäusern.
Russland hat nach Angaben von Verteidigungsminister Sergej Schoigu die einstige Großstadt Lyssytschansk im Osten der Ukraine eingenommen. Damit habe man auch die völlige Kontrolle über das Gebiet Luhansk.
Die Erwartungen waren groß, das Ergebnis ist ernüchternd: Die Sachverständigenkommission zur Evaluierung der Pandemiemaßnahmen hat ihr 160-Seiten-Zeugnis für die Politik vorgelegt.
Ungestört von Demonstrationen zelebrierten Chinas Präsident Xi Jinping und seine Gefolgsleute am Freitag in Hongkong den 25. Jahrestag der Rückgabe der einstigen britischen Kronkolonie an China.
Heizen wird immer teurer - lohnt es sich jetzt schon Öl zu bestellen?
Die Preise für Gas und Öl sind im Jahresvergleich drastisch gestiegen. Ob es sich lohnt, schon jetzt Öl für den Winter zu bestellen - darüber gibt der Verband für Energiehandel Auskunft.
Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) schließt für den Fall eines Gas-Notstandes in der Hansestadt eine Begrenzung des Warmwassers für private Haushalte nicht aus.«In einer akuten Gasmangellage könnte warmes Wasser in einem Notfall nur zu
So reagieren Evobus-Beschäftigte in Mannheim auf die Verlagerungspläne
Evobus will den Rohbau aus Kostengründen von Mannheim nach Tschechien verlagern. Einige Beschäftigte finden deutliche Worte. Ein Besuch vor dem Werkstor.
Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert und Christian Schall und Tatjana Junker
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach befürchtet im Herbst eine deutliche Verschlechterung der Corona-Situation. «Es wird ein schwerer Herbst werden, wir müssen vorbereitet sein», sagte der SPD-Politiker am Abend in den ARD-«Tagesthemen». Er
Rezession in den USA? Schwächstes Halbjahr seit Jahrzehnten
Aktienanleger mussten die vergangenen Monate einiges durchmachen: Inflations- und Konjunktursorgen ließen die US-Börsen im ersten Halbjahr einbrechen wie seit Jahrzehnten nicht mehr.Am Donnerstag ging es weiter nach unten, auch wenn die deutlichen
Diana Zinkler findet, das jetzt vorgestellte Gutachten der Sachverständigenkommission über die Sinnhaftigkeit der Corona-Maßnahmen hat die Erwartungen enttäuscht. Trotzdem ließen sich Schlüsse daraus ziehen.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelKommentarSchneckentempo bei der Energiewende
Kann Deutschland wirklich schon 2045 klimaneutral sein? Nur dann, wwenn der Ausbau der erneuerbaren Energien wieder Fahrt aufnimmt, meint unser Kommentator Walter Serif.
3. Block für Werbung geeignet (3. echter Block 10014/1668)
Faktencheck
Gesellschaft
Faktencheck: Wie viel Nacktheit darf es sein?
Wenn der Sommer kommt, fallen oft die Hüllen. Manche sind dabei eher scheu, andere aalen sich komplett blank in der Sonne. Aber wann und wo darf man eigentlich nackt sein? Ein Faktencheck.
Faktencheck: Warum die Belegung der Intensivbetten oft falsch interpretiert wird
Während die dritte Corona-Welle über Deutschland rollt, sinkt die Zahl der freien Intensivbetten. Das liege daran, dass Intensivbetten abgebaut wurden, behaupten manche. Ist da etwas dran?
Heizen wird immer teurer - lohnt es sich jetzt schon Öl zu bestellen?
Die Preise für Gas und Öl sind im Jahresvergleich drastisch gestiegen. Ob es sich lohnt, schon jetzt Öl für den Winter zu bestellen - darüber gibt der Verband für Energiehandel Auskunft.
Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) schließt für den Fall eines Gas-Notstandes in der Hansestadt eine Begrenzung des Warmwassers für private Haushalte nicht aus.«In einer akuten Gasmangellage könnte warmes Wasser in einem Notfall nur zu
So reagieren Evobus-Beschäftigte in Mannheim auf die Verlagerungspläne
Evobus will den Rohbau aus Kostengründen von Mannheim nach Tschechien verlagern. Einige Beschäftigte finden deutliche Worte. Ein Besuch vor dem Werkstor.
Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert und Christian Schall und Tatjana Junker
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach befürchtet im Herbst eine deutliche Verschlechterung der Corona-Situation. «Es wird ein schwerer Herbst werden, wir müssen vorbereitet sein», sagte der SPD-Politiker am Abend in den ARD-«Tagesthemen». Er
Rezession in den USA? Schwächstes Halbjahr seit Jahrzehnten
Aktienanleger mussten die vergangenen Monate einiges durchmachen: Inflations- und Konjunktursorgen ließen die US-Börsen im ersten Halbjahr einbrechen wie seit Jahrzehnten nicht mehr.Am Donnerstag ging es weiter nach unten, auch wenn die deutlichen
Verdacht von Betrug und Geldwäsche: „Querdenker“ Ballweg in U-Haft
„Querdenken“-Initiator Michael Ballweg könnte wegen der Ermittlungen um Betrug und Geldwäsche nach Einschätzung seines Anwalts lange in Untersuchungshaft bleiben.
FotostreckeStefan Grimm gewinnt Bürgermeisterwahl in Hardheim
Der neue Bürgermeister der Gemeinde Hardheim heißt Stefan Grimm. Im ersten Wahlgang setzte sich der Külsheimer gegen Holger Nickert und Daniel Weber durch.
JahresrückblickEin Jahr in Bildern: Ereignisse 2021 in Mannheim und der Welt
Ein spektakuläres Jahr 2021 geht zu Ende. Doch was ist schon besonders in diesen Zeiten? Über allem schwebt Corona. Beständig bleibt nur die Veränderung - auch in Mannheim und der Region.
5. Block für Werbung geeignet (6. echter Block 10014/47)
Weitere Berichte
Parlament
Sorge vor weiterer Gewalt nach Protesten in Libyen
Libyen ist gezeichnet vom Bürgerkrieg, wieder ringen zwei verfeindete Regierungen um die Macht. Mit brennenden Autoreifen machen Demonstranten ihrem Unmut Luft.
Scholz: Kein Lockdown mehr wie in den vergangenen Jahren
Im September läuft die Rechtsgrundlage für Corona-Schutzvorkehrungen aus. Die Ampel will dafür rasche Vorbereitungen treffen. Bestimmte Maßnahmen schließen der Kanzler und der Justizminister jedoch aus.
Die Unesco erklärt den Borschtsch zum besonders schützenswerten Bestandteil der ukrainischen Esskultur. Kiew feiert, Moskau ist empört. Im Krieg wird sogar eine Krautsuppe zum Politikum.
LokalesStefan Grimm gewinnt Bürgermeisterwahl in Hardheim
Hardheim, 8. Mai 2022: Mit 67,8 Prozent der Stimmen hat Stefan Grimm die Bürgermeisterwahl gewonnen. In der Erftalhalle wurde der 44-Jährige von zahlreichen Bürgern empfangen. Diese sangen am Ende mit Chören und Musikkapellen das ...
Seine erste Amtszeit begann Emmanuel Macron 2017 mit einer weitgehenden Abschaffung der Vermögensteuer. Dass gleichzeitig das schrittweise Ende der Wohnsteuer für alle kam, ging unter.
Das geplante Selbstbestimmungsgesetz sieht vor, dass jeder Mensch in Deutschland sein Geschlecht und seinen Vornamen künftig selbst festlegen und in einem einfachen Verfahren beim Standesamt ändern kann.
Es kommt nicht oft vor, das wissenschaftliche Gutachten so viel politischen Wirbel machen: Die Evaluation des Corona-Sachverständigenrats aber, die an diesem Freitag vorgestellt wird, kann Pandemiegeschichte schreiben.
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar Corona-Gutachten: Erwartungen enttäuscht
Diana Zinkler findet, das jetzt vorgestellte Gutachten der Sachverständigenkommission über die Sinnhaftigkeit der Corona-Maßnahmen hat die Erwartungen enttäuscht. Trotzdem ließen sich Schlüsse daraus ziehen.