Altlußheim. Trotz Starkregens nahmen Bürgermeister Uwe Grempels, Ordnungsamtsleiter René Hoffmann sowie Mitglieder des Altlußheimer Gemeinderats an der vereinbarten Begehung im Bereich Untere Hauptstraße/Kirschenstraße am Ortsausgang Richtung Speyer teil, die witterungsbedingt kurzfristig in die Garage eines Anwohners verlegt werden musste. Die Initiative „Altlußheim – Na klar!“ sammelte in den vergangenen Wochen bei einer Ideenwerkstatt zur Förderung der nachhaltigen Mobilität in Dorf innovative Ideen und erarbeitete erste Maßnahmen zu deren Umsetzung. Diese wird sie in den kommenden Wochen durch Begehungen vor Ort Verwaltung, Gemeinderat, Anwohnern und interessierten Bürgern vorstellen.
Für den Abschnitt der Unteren Hauptstraße bis zum Ortsausgang schlägt die Initiative das Ausdehnen der Tempo-30-Zone auf der Hauptstraße bis zum Ortsausgang, das Verbessern des Übergangs für Fußgänger und Radfahrer am Ortsende über die Kreisstraße durch eine Ampelanlage oder einen Zebrastreifen sowie einen Zebrastreifen zum sicheren Queren der Kirschenstraße an der Einmündung Hauptstraße vor.
Erörtert wurde anschließend die Situation in der Kirschenstraße. Wegen der in den zurückliegenden Jahren entstandenen Neubauten im Abschnitt Bachstraße-Hauptstraße und des Zuzugs junger Familien solle die Infrastruktur diesen veränderten Gegebenheiten angepasst werden. Die Initiative plädierte hier für das Einrichten einer Tempo-30-Zone mit Pop-up-Radwegen sowie einen Zebrastreifen zur Querung der Kirschenstraße in Höhe der Bachstraße.
Abschließend wurde noch auf das fehlende innerörtliche Radwegenetz hingewiesen. Hier arbeitet die Initiative nach eigenen Angaben gegenwärtig an einem Konzept zur Einrichtung von zwei Modellstraßen, in denen ein gleichberechtigtes Miteinander von Autos, Radfahrern, Fußgängern und ruhendem Verkehr – Parken in ausgewiesenen Flächen – möglich ist.
Weitere Begehungen sind zu folgenden Terminen vorgesehen: Mittwoch, 25. Juni, Rheinhäuser Straße/Ecke Beethovenstraße, und Mittwoch, 16. Juli, Hauptstraße/Ecke Salierstraße. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-altlussheim-initiative-benennt-schwachstellen-im-altlussheimer-strassenverkehr-_arid,2309683.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html