Brühl. Die Ostertage boten den Gläubigen in Brühl eine bewegende Gelegenheit zur Besinnung und zum Feiern. Sowohl die evangelische als auch die katholische Kirchengemeinde gestalteten die Tage mit eindrucksvollen Gottesdiensten und vielfältigen Programmen, die Tradition und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellten.
Am Karfreitag lud die evangelische Kirchengemeinde Brühl dazu ein, in der Botschaft des Gekreuzigten die Liebe Gottes zu erkennen. Der Gottesdienst, der um 10 Uhr stattfand, wurde musikalisch bereichert durch den evangelischen Kirchenchor unter der Leitung von Michael Leideritz und Ekke Spindler an der Orgel.
Parallel dazu fand in der katholischen Schutzengelkirche eine bewegende Liturgie statt, bei der die katholische Kantorei mit dem Lied „Warst du da als sie kreuzigten den Herrn“ beeindruckte. Diakon Heiko Wunderling hielt eine tiefgründige Predigt unter dem Titel „Du weißt, du musst lernen, damit zu leben“, die zum Nachdenken anregte. Zusätzlich beeindruckte das Orgelspiel von Stefan Göttelmann die Besucher des Gottesdienstes.
Am Ostersonntag versammelten sich die Gläubigen beider Gemeinden zu feierlichen Gottesdiensten. Um 6 Uhr, als der Tag gerade im Beginn war anzubrechen, versammelten Christen in ökumenischer Verbundenheit ums Osterfeuer vor dem Gemeindezentrum Brühl. Feierlich wurde die neue Osterkerze von Pfarrerin Melanie Börnig am Feuer entzündet. Musikalisch begleitet von „ChorIntakt“ unter der Leitung von Rebekka Ott, feierte man gemeinsam den Ostermorgen mit einem immer größer werdenden Lichtermeer und Tauferinnerung.
In der evangelischen Kirche Brühl stand dann der Gottesdienst um 10 Uhr im Zeichen der Freude, inspiriert durch die Tradition des „risus paschalis“ – des Osterlachens. Pfarrer Marcel Demal eröffnete die Predigt humorvoll mit einem Scherz und betonte die Freude, die die Auferstehung Jesu in das Leben eines jeden Menschen bringt. Zeitgleich fand in der katholischen Kirche St. Michael Rohrhof eine bewegende Messfeier mit Wortgottesdienst und Eucharistie statt.
Ostermontag in Brühl: Familiengottesdienst, Eiersuche und Emmausgang
Der Ostermontag begann für die evangelische Gemeinde mit einem Familiengottesdienst, in dem die Geschichte „Schnucki und das Osterei“ erzählt wurde. Die Kinder konnten im Anschluss auf Ostereiersuche gehen und damit eine der liebgewonnenen Traditionen des Osterfestes erleben. In der katholischen Schutzengelkirche wurde nicht nur ein besonderer Gottesdienst, sondern auch der 80. Geburtstag des ehemaligen Brühler Pfarrers Walter Sauer gefeiert. Der Glückschor unter der Leitung von Anja Zorn begleitete die Feierlichkeiten musikalisch. Die Predigt von Pfarrer Uwe Lüttinger erinnerte an den Gang der Jünger nach Emmaus, ein symbolträchtiger Moment der Ostererzählung.
Die Ostertage in Brühl waren geprägt von einem lebendigen Miteinander und dem gemeinsamen Erleben des christlichen Glaubens. Die verschiedenen Veranstaltungen boten Raum für Besinnung, Freude und Gemeinschaft und stärkten die Verbundenheit der Gläubigen sowohl in der evangelischen als auch in der katholischen Kirchengemeinde.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-bruehl-christliche-vielfalt-zu-den-osterfeiertagen-in-bruehl-_arid,2299432.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html