Eppelheim. Die Mitglieder der Eppelheimer Liste (EL) fanden sich im ASV-Clubhaus zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung mit turnusmäßigen Neuwahlen ein. Es war ein Abend, der nicht nur auf das vergangene Berichtsjahr zurückblickte, sondern auch wichtige Entscheidungen für die Zukunft traf.
Bernd Binsch, der auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte als Vorsitzender der EL zurückblicken kann, ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Unter seiner Leitung hat die freie Wählervereinigung ihre Präsenz im Eppelheimer Gemeinderat gestärkt. Der Stimmenanteil und die Mitgliederzahl konnten bei den letzten Gemeinderatswahlen mehr als verdoppelt werden. Seit einem Jahr stellt die EL vier Stadträte im Gemeinderat – ein Erfolg, den Binsch als Ergebnis des starken Mannschaftsgeistes aller Mitglieder würdigte.
Besondere Herausforderungen des vergangenen Jahres waren die Planungen für die Radschnellverbindung und die PHV, sowie die Suche nach einem Bürgermeisterkandidaten und der anschließende Wahlkampf. Erstmals in ihrer Geschichte nominierte die EL mit Dennis Wiedemann einen eigenen Bürgermeisterkandidaten. Obwohl Wiedemann mit rund 21 Prozent der Stimmen die Stichwahl knapp verpasste, betrachtet die EL diesen Schritt als wichtigen Meilenstein.
Schatzmeisterin Christa Zieher präsentierte einen Kassenbericht, der ohne Beanstandungen entgegengenommen wurde. Die durch Ehrenmitglied Guido Bamberger geleiteten Neuwahlen bestätigten Bernd Binsch, Jürgen Sauer, Christa Zieher und weitere Mitglieder in ihren Ämtern, während Dennis Wiedemann und Holger Reutner neu als Beisitzer gewählt wurden. Bernd Binsch bedankte sich bei Katharina Amberger und Hartmut Hartmann für ihre Unterstützung, die beiden haben auf eigenen Wunsch eine erneute Kandidatur als Beisitzer verzichtetet.
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten beschlossen die Mitglieder eine moderate Erhöhung des Mitgliedsbeitrags. Fraktionssprecher Binsch hob bei der Versammlung Themen hervor, die im Gemeinderat zur Debatte stehen, und sprach sich für eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Bürgermeister Matthias Kutsch aus.
Der Abend klang in einer geselligen Runde aus, in der die Mitglieder über künftige Aktivitäten und Schwerpunkte diskutierten. Die Eppelheimer Liste beweist einmal mehr ihre Innovationskraft und den festen Willen, sich aktiv in die Kommunalpolitik einzubringen, zum Wohle Eppelheims und seiner Bürger.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-eppelheim-eppelheimer-liste-rueckblick-wahlen-und-weichenstellungen-fuer-die-zukunft-_arid,2316088.html