Eppelheim. Vom Raupenbagger über den Radlader bis hin zum Polizeiauto und Krankenwagen – auch beim diesjährigen Bauhoftag in Eppelheim waren wieder zahlreiche spannende Fahrzeuge vertreten. Die Veranstaltung auf dem städtischen Bauhof fand am vergangenen Freitag bereits zum vierten Mal statt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Kinder und Erwachsene konnten erneut aus nächster Nähe in die Welt der Einsatz- und Baufahrzeuge eintauchen.
Ein besonderes Highlight war – wie in den Jahren zuvor – das Feuerwehrauto, dicht gefolgt vom orangefarbenen Bagger. „Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal auch einen Baggerführerschein, den die Kinder bekommen können“, berichtete Patrick Röschmann vom Fachbereich Kultur der Stadt Eppelheim. Die Idee zum Fahrzeugtag entstand während der Corona-Zeit. Die damalige Bürgermeisterin Patricia Rebmann wollte den Kindern nach den langen Einschränkungen wieder ein Erlebnis im Freien bieten. „Sie wollte, dass wir etwas für Kinder machen, dass sie rauskommen, Spaß haben und ein Stück Normalität erleben können“, erklärte Röschmann die Entstehungsgeschichte der Veranstaltung.
Keine Angst vor der Polizei beim Bauhoftag in Eppelheim
Auch das Blaulicht des Polizeiautos zog viele kleine Besucher in seinen Bann. „Die Kinder dürfen sich hineinsetzen, die Schutzwesten anprobieren und ein Erinnerungsfoto machen“, erzählte Polizist Lars Rimmelspacher. Für die etwas älteren Kinder sei die schwere Schutzausrüstung, die im Kofferraum liegt, spannend. Rimmelspacher sei vor allem wichtig, Berührungsangst vor der Polizei zu nehmen, er betont: „Uns ist wichtig, Berührungsängste abzubauen. Viele Kinder, besonders die Älteren, haben Respekt oder sogar Angst vor der Polizei. Wir möchten, dass sie wissen: Wenn etwas passiert, sollen sie nicht weglaufen, sondern sich an uns wenden.“
Auch das Deutsche Rote Kreuz war wieder mit dabei – in diesem Jahr mit einem speziellen Krankenwagen für den Katastrophenschutz, der Platz für zwei Patienten gleichzeitig bietet. „Wir erklären den Kindern, wie der Notruf funktioniert“, sagte Jens Hillger vom DRK. „Bei den Älteren zeigen wir auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Puppe und fragen gerne auch mal die Eltern, wann sie das letzte Mal einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht haben“, fügte er schmunzelnd hinzu.
Sabrina Leon und ihre Tochter waren dieses Jahr zum ersten Mal dabei. „Letztes Jahr haben wir im Ortsblättchen davon gelesen, aber da war sie noch zu klein.“ Auch in der Kita sei kräftig Werbung gemacht worden – mit Erfolg: Der Bauhof war bereits kurz nach Beginn gut gefüllt. „Zwischen 16 und 17 Uhr geht es dann richtig los – da ist der Platz voll, und vor dem Bagger bildet sich eine lange Schlange“, sagte Röschmann.
Löschstation der Feuerwehr kommt gut bei den Kindern in Eppelheim an
Die zweijährige Sophie zeigte sich beim Eintreffen besonders begeistert vom Feuerwehrauto – doch auch der Bagger hatte es ihr angetan. „Die Fahrzeuge der Feuerwehr sind Teil der Gemeinde, da sind wir immer gerne mit dabei“, erklärte Julia Effenberger, Jugendwartin der Freiwilligen Feuerwehr. An der beliebten Löschstation, bei der Kinder ein Auto mit dem Wasserschlauch löschen können, herrschte reger Andrang. „Wir versuchen, das Löschen kindgerecht zu demonstrieren. Wir haben aber auch eine Station zur technischen Hilfeleistung mit einer Hydraulikzange“, so Effenberger.
Dem kleinen Levi gefiel das Löschen am besten. Auch Corina Benn, Mutter von Levi, war begeistert: „Wir sind zum dritten Mal dabei – der Bagger ist jedes Mal ein Highlight.“ Auch der dreijährige Felix freute sich schon in der Schlange auf seinen Baggerführerschein – kein Wunder, denn Familie Kersser gehört inzwischen zu den Stammgästen der Veranstaltung.
Patrick Röschmann zog ein positives Fazit: „Für die Kleinen ist das natürlich ein großer Tag – mit Feuerwehr, Polizei und ganz viel zum Entdecken. Solange die Veranstaltung so gut angenommen wird, werden wir sie auch in Zukunft fortsetzen.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-eppelheim-grosse-maschinen-zum-anfassen-bauhoftag-in-eppelheim-begeistert-_arid,2303740.html