Einführung

Beim TTC Hockenheim klingen die Ferien sportlich aus

37 Jungen und Mädchen bedeuten Rekordbeteiligung beim Angebot „Einführung in den Tischtennissport“, bei dem der Spaßfaktor im Vordergrund steht.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Beim Jeder-gegen-Jeden-Turnier des TTC-Ferienprogramms spielen Fabian Weick (v. l.), Benjamin Thomas, Sebastian Werner, Melodi Toska, Robin Heck und Jasper Krämer. © Roland Wolff

Speyer. Mit der Veranstaltung „Einführung in den Tischtennissport“ ging es am letzten Samstag der Sommerferien für die Ferienkinder noch einmal rund. Mit 37 Mädchen und Jungs wurde erneut ein neuer Teilnehmerrekord erzielt. Die zwölf unterstützenden Mitglieder des TTC hatten aus diesem Grund keine Atempause. Zunächst ging es darum, die Sportart Tischtennis ohne Wettkampfstress näherzubringen. Dazu mussten mehrere Stationen je nach Alter und Fertigkeiten in vier Gruppen absolviert werden. Vom korrekten Aufschlag über Vorhand, Rückhand, Schupf, Konter bis hin zur Spielart Rundlauf und das Spiel gegeneinander wurde alles demonstriert und von den Jugendlichen nachvollzogen. Für die jüngsten wurde vor allem Wert auf die Ballgewöhnung gelegt. Grundsätzlich ging es um die Eigenarten des Schlägers und die verschiedenen Effet-Möglichkeiten des Balles.

Bei den Wettbewerben absolvierte die Gruppe der jüngsten Kinder insbesondere die Teile der Stationen, die mit Geschick, Körperbeherrschung und dem Umgang mit dem Ball zu tun hatten. Erste wurde Emma Baumann, die sich dank einer etwas besseren Technik gegen den Zweiten Sebastian Putze durchsetzte. Jeweils Dritter wurden Jonas Krämer und Jonathan Transier vor Samuel Stumpf, Yannik Ulrich, Jael Hoeth und Nico Schäfer.

Sebastian, Benjamin und Fabian siegen in ihren Gruppen

Das etwas herausfordernde Programm absolvierte die Gruppe der älteren Kinder mit wenig Spielerfahrung. Hier setzte sich Sebastian Werner klar durch vor Oskar Lunkewitz und den Drittplatzierten Henri Onasch und Lando Burton. Jeweils Vierte wurden Anouk Wagner, Lukas Krämer, David Emanuel Dietz, Fabian Knauf, Keno Gumpel und Jeremias Karch.

In der Gruppe der zweitältesten Jugendlichen hatten gleich mehrere Teilnehmer Spielerfahrung. Hier überzeugte Benjamin Thomas, der im direkten Duell gegen den Zweiten Jasper Krämer knapp gewann. Jeweils Dritte wurden Melodi Toska und Hannah Ulrich. Den vierten Platz belegten gemeinsam Emilia Hellmund, Sarah Stumpf, Philippa Neuberger, Theodor Brandenburger, Luke Schäfer und Emilia Geser.

Mit Fabian Weick wurde der stärkste Spieler aller Jugendlichen Erster in der Gruppe der älteren Teilnehmer. Er hatte schon in den allgemeinen Stationen die höchste Punktzahl und gewann auch das Jeder-gegen-Jeden-Turnier. Robin Heck wurde Zweiter, punktgleich landeten Nico von Ow und Finn Birkenmeier auf Rang drei. Platz vier teilten sich Nora Gommans, Jolene Burton, Leonard Transier und Jeremia Hoerth.

Mit etwas Rundlauf und anderen Bewegungsspielen wurde die Zeit bis zur Siegerehrung überbrückt. Dabei bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde und einen neuen Ball. Die jeweils drei Erstplatzierten freuten sich über Pokale. Mit dem Hinweis auf die Kooperation Schule-Verein des TTC Hockenheim mit allen Hockenheimer Grundschulen, die am Samstag, 27. September, 10 bis 11.30 Uhr, in der Turnhalle der Hubäckerschule startet, ging der ausgefüllte Mittag zu Ende. zg/rw

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung