Hockenheim. Die bundesweite Aktion „Interkulturelle Woche“, die für eine offene, vielfältige Gesellschaft steht, feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Stadt Hockenheim beteiligt sich mit einem eigenen Programm an dieser Aktion und setzt damit ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Solidarität. Unter dem Motto „Dafür!“ steht die Aktionswoche im Zeichen der Begegnung, des Austauschs und der Vielfalt.
Vom Dienstag, 23., bis Samstag, 27. September, werden in Hockenheim gemeinsam mit Unterstützern verschiedene Veranstaltungen angeboten, die interessierten Bürgern die Möglichkeit geben, Vielfalt zu erleben, sich zu informieren und auszutauschen. „Die ,Interkulturelle Woche‘ ist eine wunderbare Gelegenheit, sich kennenzulernen, miteinander ins Gespräch zu kommen – und so gemeinsam Vielfalt zu erleben. Kommen Sie vorbei, schauen Sie sich um, bringen Sie Ihre Kinder, Nachbarn oder Freunde mit – und lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie lebendig Hockenheim ist“, freut sich Bürgermeister Matthias Beck auf die Aktionswoche. Gemeinsam mit Unterstützenden hat die Integrationsbeauftragte der Stadt, Petra Grabs, ein interessantes Programm auf die Beine gestellt.
Stromkasten wird mit Kunstverein kreativ gestaltet
Kreativ gestalten mit dem Kunstverein Hockenheim: Am Dienstag, 23. September, kommen Menschen zusammen, um einen Stromkasten kreativ zu gestalten. Auf diesem soll ein Baum als Symbol für Neubeginn und Leben entstehen. Seine Blätter werden durch Fingerabdrücke der verschiedenen Teilnehmenden hinzugefügt. Unterstützt wird die Aktion vom Kunstverein. Alle Interessierten treffen sich um 16.30 Uhr am „Hoggema Treff“ (Ottostraße 2).
Spieletag – Spiele aus aller Welt: Am Donnerstag, 25. September, erleben Besucher im „Hoggema Treff“ eine spielerische Weltreise mit spannenden Spielen aus verschiedenen Kulturen. Gespielt wird von 15 bis 18 Uhr.
Soziale Institutionen – Gemeinsam stark: Bei der Informationsveranstaltung im „Hoggema Treff“ am Freitag, 26. September, stellen sich von 15 bis 17 Uhr die sozialen Einrichtungen der Stadt Hockenheim mit ihren Projekten und Angeboten vor. Vertreter des Kinderschutzbunds, des DRK häusliche Gewalt, des Tafelladens, der Obdachlosenunterbringung sowie die Integrationsmanager stehen vor Ort für Fragen und Gespräche rund um ihre Arbeit zur Verfügung.
Die Fahrradwerkstatt stellt sich vor: Am Samstag, 27. September, öffnet von 11 bis 13 Uhr die Fahrradwerkstatt (Obere Hauptstraße 90) ihre Türen. Besucher haben die Möglichkeit, sich das umfassende Sortiment aus Fahrrädern, Küchenutensilien, Spiel- und Schulsachen und mehr anzuschauen. Zudem stellt sich der ehrenamtliche Betreuer der Fahrradwerkstatt, Toni Iskeaf, vor.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-hockenheim-hockenheim-bei-aktion-fuer-offene-vielfaeltige-gesellschaft-dabei-_arid,2328796.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html