Historienspektakel

Hockenheim reist ins Mittelalter: Ritter und Gaukler beleben den Gartenschaupark

Beim Mittelaltermarkt tummeln sich ab Fronleichnam Ritter, Gaukler, Marketender und Musiker vier Tage lang und sorgen für Unterhaltung sowie Gaumenfreuden.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Ob in Rüstung oder grobem Leinengewand: Beim Mittelaltermarkt treten die Akteure in besonderer Kleidung auf. © MB historische Eventplanung

Hockenheim. Dass die Premiere im vergangenen Jahr von reichlich Regen begleitet worden war, schreckt die Organisatoren der Firma MB historische Eventplanung nicht. Schließlich ernteten sie nach eigenen Angaben sehr positives Feedback von Besuchern und der Stadt Hockenheim für den Mittelaltermarkt, den sie Ende Mai im Gartenschaupark veranstaltet hatten und damit eine fünfjährige Pause für das historische Event in Hockenheim beendeten. Von Donnerstag, 19., bis Sonntag, 22. Juni, kehren nun die Gaukler, Marketender und Musiker zurück.

Seit dem Jahr 2000 organisiert das Unternehmen von Matthias Broszeit historische Feste im Saarland, der Weg in die Kurpfalz hat sich gelohnt, wo der Ochinheimer Mittelaltermarkt viele Jahre eine Institution gewesen war, bis die langjährigen Akteure nicht mehr zur Verfügung standen und das beliebte Ereignis pausieren musste. Grobe Leinenhemden, weite Beinkleider und bei den Damen Röcke, Mieder und Blumenkränze im Haar drehten die Zeit um 1000 Jahre zurück - sehr zur Freude des Publikums. Über 80 Aussteller und Sippschaften bevölkerten das Gelände, auf dem einiges zu erleben, erwerben und vor allem zu erschmecken war - und genau so soll es auch dieses Jahr ab Fronleichnam zugehen.

Hockenheimer Mittelaltermarkt: Bis zu zwölf Stunden Programm erwartet die Besucher täglich

Gewänder aus Woll- und Leinenstoffen, Geschmeide mit und ohne Edelsteine, Trockenobst und Gewürzvielfalt dazu allerlei Handwerk vom Weben und Spinnen bis zur Holzbearbeitung gibt es auf dem Gelände zu sehen und zu erwerben. Bis zu zwölf Stunden Programm erwartet die Besucher täglich auf und vor der Bühne: Angerspiele, Gauklerauftritte, sogenannte Kinderschlachten, Tanz, Abendkonzerte und Feuershows sorgen für Kurzweil.

Am Feiertag und am Wochenende beginnt das Markttreiben um 11 Uhr, freitags um 14 Uhr, Marktende ist an den ersten drei Tagen um 23 Uhr, sonntags um 19 Uhr. Musikalisch setzt vor allem die Band „Die Streuner“ Akzente, die von Donnerstag bis Samstag dreimal täglich ihre Auftritte hat.

Für Hockenheimer ist der Eintritt zum Mittelaltermarkt vergünstigt

Wer das Mittelalter mag, ist beim Eintrittspreis am besten mit einem Dauerbändchen bedient, das 15 Euro kostet. Ein Tagesticket kostet 12 Euro, Familien mit zwei Erwachsenen und allen Kindern bis 14 Jahren zahlen 25 Euro für einen Tag und 30 Euro für ein Dauerbändchen. Gespart werden kann mit Gewand: Wer im Kostüm zur Kasse kommt, zahlt 10 Euro pro Tag oder 12 Euro für den Dauereintritt. Ermäßigung erhalten auch Einheimische: Das Hockenheimer Bürgerticket ist in der Tages- oder Dauerversion jeweils 3 Euro günstiger, für Familien gleich um 10 Euro.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung