Hockenheim. Im Gartenschaupark öffnete der Lehrbienenstand seine Türen und bot den Kindern während der Sommerferien die Gelegenheit, alles rund um das Thema Bienen zu erfahren. Die Grünen Hockenheim boten diese Möglichkeit beim Kinderferienprogramm an. Imker Günter Martin zeigte anschaulich die Arbeits- und Lebensweise der Bienen und informierte über die wichtige Rolle dieser fleißigen Insekten für die Umwelt.
Der Lehrbienenstand im Herzen des Gartenschauparks ist ein Ort voller Leben und Wissen. Hier erfahren die Kinder, wie Bienen Honig herstellen und welche Bedeutung sie für die Bestäubung von Pflanzen haben. Spannende Mitmachaktionen ermöglichten es den jungen Besuchern, die Welt der Bienen hautnah zu erleben.
Ohne Bienen könnten viele Obst- und Gemüsesorten nicht wachsen
Bienen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von etwa 75 Prozent der Nutzpflanzen weltweit. Ohne ihre Arbeit könnten viele Obst- und Gemüsesorten nicht wachsen, was direkte Auswirkungen auf unsere Ernährungssicherheit hat. Sie sind somit unverzichtbar für die Landwirtschaft und die Biodiversität.
Ein Highlight war die Herstellung einer Kerze aus Bienenwachs. Die Kinder konnten selbst eine kleine Wachskerze herstellen und so einen bleibenden Eindruck von der Arbeit der Bienen gewinnen. Dabei lernten sie auch, warum Bienenwachs ein wertvoller Rohstoff ist und wie er in der Kerzenherstellung verwendet wird.
Das Kinderferienprogramm im Lehrbienenstand bot eine tolle Gelegenheit zum Lernen, Natur und Umwelt spielerisch zu entdecken und das Bewusstsein für den Schutz unserer Bienen zu stärken. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-hockenheim-hockenheimer-kinder-besuchen-bienen-bei-der-arbeit-_arid,2320958.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html