Hockenheim. Traditionell zeigt der Kunstverein Hockenheim zum „Weißen Samstag“ des Hockenheimer Marketing-Vereins seine dreitägige Ausstellung im Wasserturm. In diesem Jahr gibt es einen Kunstwettbewerb mit unterschiedlichsten Arbeiten von Schülern fast aller Hockenheimer Schulen, von den Grundschulen bis zur Theodor-Heuss-Realschule und dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, aber auch Objekte von einzeln interessierten Jugendlichen aus Hockenheim. Als Thema gab der Kunstverein „Zu schade für den Müll“ im zwei- oder dreidimensionalen Raum vor.
Damit entstand eine Bandbreite von eingereichten Kunstwerken, die sich mit Verpackungen aus Plastik oder Verbundverpackungen, aber auch mit der sich ständig veränderten Form der Verpackungen auseinandersetzen. Gerade im Haushalt fallen viele Verpackungen an. Die weggeworfenen Materialien werden meist verbrannt, manches landet aber auch in der Umwelt. Um Produkte zu vermarkten, werden Verpackungen farbig bedruckt. Vor allem bunt schillernde Kunststoffe benötigen mehrere hundert Jahre, bis sie von der Natur wieder abgebaut werden können.
Prämierung mit Bürgermeister und Staatssekretär
Eröffnet wird die Wettbewerbs-Ausstellung am Freitag, 9. Mai, um 17 Uhr im Wasserturm, zu dem alle beteiligten Schüler mit ihren Lehrkräften sowie die Eltern und Kunstfreunde eingeladen sind. Neben Grußworte durch Bürgermeister Matthias Beck, einer kurzen Einführung durch den Vorstand des Kunstvereins sowie einer musikalischen Umrahmung, erwartet die Besucher die Prämierung der besten Arbeiten in drei Kategorien durch die Jury und Staatssekretär Dr. Andre Baumann. Die Preisträger erhalten Gutscheine in Form von der Hockenheimer Rennstadtkarte.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Dr. Andre Baumann, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Unser Dank gilt der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz, der Sparkasse Heidelberg, den Stadtwerken Hockenheim sowie dem Regierungspräsidium Karlsruhe (kulturelle Förderung des Landes Baden-Württemberg) für die großzügige Unterstützung.
Öffnungszeiten sind Samstag, 10. Mai, von 12 bis 18 Uhr und Sonntag, 11. Mai, von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-hockenheim-hockenheimer-schueler-machen-aus-muell-kunstwerke-_arid,2302756.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html