Bands bei der Nacht der Musik (8)

Martina Netzer und Luzia Storf bei der Hockenheimer Nacht der Musik

Die beiden Musikerinnen Martina Netzer und Luzia Storf spielen bei der zwölften Ausgabe der Hockenheimer Nacht der Musik im Atelier von Gisela Späth.

Von 
Melanie Wernz
Lesedauer: 
Luzia Storf und Martina Netzer musizieren im Atelier von Gisela Späth. © Rita Weis

Hockenheim. Martina Netzer und Luzia Storf begegneten sich 2017 – und kurz danach spielten sie das erste gemeinsame Konzert. Seither gibt es Jahr für Jahr am Internationalen Weltfrauentag ein neues Programm. Daneben konzertieren die beiden für den Weltfrieden, werben mit einem deutsch-französischen Programm für die grenzüberschreitende Länderfreundschaft und bespielen mit speziell ausgesuchten Liedern Vernissagen, Jubiläen und Weihnachtsveranstaltungen. Nun sind sie Teil der zwölften Ausgabe der Hockenheimer Nacht der Musik. Am Freitag, 17. Oktober, musizieren die beiden Frauen gemeinsam im Atelier von Gisela Späth.

Der Schwetzinger Sängerin Martina Netzer sagt man nicht nur eine warme, ausdrucksstarke und wandlungsfähige Stimme nach, sie beeindruckt ebenso durch ihre Bühnenpräsenz. Ihre einfühlsame Interpretation der Lieder etwa von Hildegard Knef hat sie im Laufe ihrer 20-jährigen musikalischen Laufbahn durch französische Chansons ergänzt – ihr „Je ne regrette rien“ von Edith Piaf wird bei nahezu jedem Auftritt vom Publikum eingefordert. Es finden sich aber auch traditionelle Stücke, Evergreens, Rock und Pop sowie Titel von bekannten Liedermachern in ihrem Repertoire. „Ich fühle mich nicht an Genres gebunden“, sagt sie selbst. Ihre Liebe zur Lyrik kommt dabei immer wieder zum Tragen, indem sie Lieder mit Gedichten oder Aphorismen und Zitaten verknüpft.

Luzia Storf ist mit Leib und Seele Musikerin. Sie lebt seit über 30 Jahren in Frankreich und betreibt dort erfolgreich eine Musikschule. Sie unterrichtet Klavier, Harfe, Gitarre und Flöte und spielt diese Instrumente nicht nur in der Schule, sondern auch bei öffentlichen Auftritten. Darüber hinaus leitet sie einen Chor und begleitet regelmäßig auf der Orgel und dem Flügel Gottesdienste, Hochzeiten und Trauerfeiern mit Kirchenmusik.

Volontariat

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung