Ketsch. Da strahlte nicht nur die Sonne vom Himmel, sondern auch die Gesichter von 37 Kindern, die voller Vorfreude zum Ferienprogramm des Kleintierzuchtvereins Ketsch in die Zuchtanlage kamen: Zahlreiche Helfer des Vereins hatten ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm mit spannenden Spielstationen vorbereitet, bei dem Teamgeist, Geschick und jede Menge Spaß im Vordergrund standen.
Sackhüpfen, Fische angeln und Eierlauf
Nach der Einteilung in Gruppen ging es gleich los: Beim traditionellen Sackhüpfen hieß es, so schnell wie möglich ins Ziel zu kommen, um Punkte zu sammeln. Weiter ging es an der Station „Fische angeln“, bei der Geduld und Geschick gefragt waren, bevor die Kinder beim Eierlauf erneut ihre Koordination unter Beweis stellen mussten. Höhepunkt der klassischen Stationen war das Bällewerfen – hier waren Treffsicherheit und Konzentration gefragt.
Ein besonderes Highlight wartete bei Danny Lieth: Der Rollstuhl-Parcours „Rollendes Huhn“ zeigte den Kindern, wie herausfordernd es sein kann, sich mit einem Rollstuhl zu bewegen. Danny selbst ist seit vielen Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen und hatte zwei Kinderrollstühle mitgebracht, an denen die Kinder den Parcours ausprobieren konnten. Die jungen Teilnehmer waren überrascht, wie viel Geschick und Koordination erforderlich sind – eine lehrreiche Erfahrung, die Empathie und Verständnis fördert.
Der blinde Goggel – Tastsinn gefragt
Ein weiteres Mitmach-Highlight war „Der blinde Goggel“ von Heiko Rosenberger. Der fast blinde Heiko hatte eine Kiste vorbereitet, in der die Kinder verschiedene Alltagsgegenstände ertasten mussten – ohne sie zu sehen. Diese Station machte nicht nur Spaß, sondern sensibilisierte die Kinder auch für die Bedeutung des Tastsinns und den Alltag von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.
Natürlich durfte auch der direkte Kontakt zu den Tieren nicht fehlen. Bei dem Vereinsvorsitzenden Harald Sturm und der Züchterin Lucy Weisenberge konnten die Kinder Kaninchen streicheln und hautnah erleben, wie viel Freude und Verantwortung die Pflege von Tieren mit sich bringt.
Nach so viel Action stärkten sich alle beim gemeinsamen Essen, bevor die Siegerehrung stattfand. Jedes Kind konnte stolz auf seine Leistung sein und durfte ein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss gab es für alle noch ein leckeres Eis, bevor die jungen Teilnehmer glücklich an ihre Eltern übergeben wurden. Die Verantwortlichen des Kleintierzuchtvereins Ketsch zeigten sich begeistert: „Es war wieder ein rundum gelungener Tag. Die Kinder hatten riesigen Spaß, haben viel gelernt und schöne Erinnerungen mit nach Hause genommen.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-ketsch-ferienspass-bei-den-kleintierzuechtern-in-ketsch-_arid,2324663.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html