Ketsch. In Sachen närrischem Spektakel verspricht das bevorstehende Wochenende in der Enderlegemeinde einige Superlative. Beim 28. BDK-Freundschaftstreffen und dem 1. Verbandsnarrentreffen der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine bringen sich einige Vereine aus der Enderlegemeinde und Umgebung mit ein, um für die zahlreich erwarteten Besucher bei den verschiedenen Aktionen an beiden Tagen für ein kulinarisches Rahmenprogramm zu sorgen.
„Der Tennisclub und wir Tanzfreunde sind im Narrendorf, welches am Samstag um 16.30 Uhr und dann wieder am Sonntag um 10 Uhr für alle öffnet, bestens darauf vorbereitet, dass alle Gäste gut versorgt werden. So haben wir neben herzhaftem Spießbraten, Pommes, Wienerwürstchen und einer deftigen Erbensuppe selbstverständlich warme und kalte Getränke im Angebot. Auch während des Monsterkonzerts am Samstagabend und zum Ausklang am Sonntag sind wir für die Besucher da“, lassen Günther Klefenz und Ulla Nelson von den beiden Vereinen wissen.
{element_embed_mmdatawrapper_2}
Wer am Samstagabend den Brauchtumsabend in der Rheinhalle besuchen möchte, der darf sich zum einen auf ein sehr abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Highlights aus der rheinischen und alemannischen Fasnacht, moderiert von Narrhalla Präsident Danny Wehnes und Martin Beuchert vom VBPK, freuen und kann sich ebenfalls kulinarisch verwöhnen lassen.
Brauchtumsabend in der Ketscher Rheinhalle: Highlights und Genuss
„Hier in der Rheinhalle gibt es am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab vormittags Tellergerichte wie Schnitzel mit Pommes, Wurstsalat oder Geschnetzeltes mit Semmelknödeln und belegte Brötchen, sowie Getränke aller Art und eine Cocktailbar. Wir haben ausreichend Sitzplätze und wie bei allen Aktionen rund um das Narrentreffen, wird kein Eintritt verlangt. Nach dem Programm auf der Bühne machen wir mitDJ-Musik in der Rheinhalle weiter“, informiert Danny Wehnes. Auch die Ofdascha Hardtwaldhexen betreiben nebenan in der Rheinhallengaststätte eine Bar und locken dort mit einer fetzigen Narrendisco.
„Am Sonntag, wenn sich der große Narrensprung ab 13.33 Uhr durch Ketsch zieht, gibt es auf der Wegstrecke insgesamt sieben weitere Versorgungspunkte. So wird das Marathon Team Ketsch an der Ecke Hebelstraße-Hockenheimer Straße einen Stand betreiben, die IG Ketscher Vereine hat ihren Stand am Rathaus und weitere Stände verschiedener Anbieter gibt es an der Ecke Schillerstraße-Schwetzingerstraße, an der Kreuzung Gutenbergstaße-Schillerstraße, an der Kreuzung Schillerstraße-Hebelstraße und im Bruchgelände bei Tennisclub. Es wird somit für alle etwas geboten sein“, freut sich Hartmut Stang von der IG Ketscher Vereine.
Besonders das große Engagement der Vereine, Organisationen und der Gemeinde lobt Stang, denn bei so einem großen Ereignis ist Erfolg nur dann möglich, wenn viele helfende Hände mitanpacken. „Alle Vereine freuen sich auf hoffentlich viele Besucher und haben ihre ehrenamtlichen Helfer für dieses große Ereignis aktiviert. Kommt nach Ketsch, lasst die Küche kalt und feiert mit uns an gleich zwei Tagen. Jede Aktion hat ihre eigene Besonderheit und am allerbesten ist man überall dabei. Von nah und fern werden die Mitwirkenden und Gäste nach Ketsch kommen, um gemeinsam Brauchtum und Fröhlichkeit friedlich zu feiern“, so die Organisatoren unisono.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-ketsch-grosser-narrensprung-durch-ketsch-vereine-und-helfer-im-dauereinsatz-_arid,2285224.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html