Central

Jurassic World und Schlumpfalarm im Ketscher Kino

Im September stehen im Ketscher Central Kino spannende Literatur-Verfilmungen und viele weitere Highlights wie Live-Events an.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Hollywoodstar Scarlett Johansson im neuen Jurassic-World-Film - bald auch im Ketscher Kino. © -

Ketsch. „Wer im August den beliebten Monatsflyer in gedruckter Form oder als Download über die Homepage des Central Kinos vermisst hat: Im September gibt es diesen wieder. Er liegt bereits im Kino und an den bekannten Stellen in Ketsch und Umgebung bereit“, so die Kinomacher der Enderlegemeinde.

Im Septemberprogramm findet man unter anderem Literatur-Verfilmungen wie „Der Salzpfad“ (15. September, 19.30 Uhr) und „Die Vorkosterinnen“ (6. September, 19.30 Uhr), aber auch Spannung für die ganze Familie in „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ (7. September, 18 Uhr) und es gibt ein Wiedersehen mit den blauen Kultwesen in „Die Schlümpfe – Der große Kinofilm“ (13. September, 16.45 Uhr). Mehr Einblicke ins Programm und die neue Technik im Central bietet die Matinée am Sonntag, 7. September, um 11 Uhr.

Mitte September kommt das neue Werk von Regie-Legende Edgar Reitz in die deutschen Kinos. Bei „Leibniz -Chronik eines verschollenen Bildes“ mit Edgar Selge in der Hauptrolle hat der junge Filmemacher Anatol Schuster gemeinsam mit Edgar Reitz Regie geführt. Mit seinem Film „Chaos und Stille“ hat Anatol Schuster unter anderem beim Filmfestival Max Ophüls in Saarbrücken das Publikum begeistert und zum Nachdenken angeregt.

„Wir freuen uns sehr, dass Anatol Schuster zur Vorführung von ,Chaos und Stille‘ am Montag, 1. September, ins Central Kino kommt und im Gespräch über die Entstehung des Films und seine neuen Projekte berichtet“, so das Central-Team.

„Chaos und Stille“ erzählt die Geschichte eines jungen Komponisten und Familienvaters, dessen Vermieterin mit ihrem bisherigen Leben komplett bricht und aufs Dach des Hauses zieht. Dieses Verhalten irritiert die gesamte Stadtgesellschaft und stellt die Frage nach dem „richtigen“ Leben. Schon bald gibt es fanatische Anhänger und Gegner. Filmbeginn ist um 19.30 Uhr, danach das Gespräch mit dem Regisseur.

„Ketsch History“ heißt es am 28. September: Vor genau 875 Jahren wurde die Enderlegemeinde zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In Kooperation mit dem Heimat- und Kulturkreis gehen die Kinomacher auf Spurensuche. Es gibt Bilder und Gespräche sowie einen Film über den großartigen Festumzug im Juli 2000 zum 850-jährigen Bestehen von Ketsch.

Der Eintritt ist frei, aber nur mit Einlasskarte möglich. Diese sind ab 3. September bei Buch- und Manufakturwaren in der Hockenheimer Straße, außerdem bei der Matinée am 7. September und am 13. und 14. September an der Abendkasse im Kino erhältlich.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung