Ketsch. Nach der Sommerpause starteten die „29er“ am vergangenen Samstag mit ihrer ersten Probe in die neue Saison. Üblicherweise finden die wöchentlichen Proben in der Rheinhallengaststätte statt. Wenn diese aber anderweitig belegt ist, suchen die Musiker eine passende Alternative. Diesmal stellte die Stadtkapelle Schwetzingen ihren Proberaum zur Verfügung.
Unter der Leitung von Dirigent Arrius Wagner erklangen bei der Auftaktprobe erstmals die Stücke für das kommende Konzert. Mit Engagement führte Wagner das Orchester durch die neuen Klänge. Dabei bezieht er auch gerne Vorschläge der Musiker mit ein, um ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten. Das gemeinsame Erarbeiten der Stücke wird die kommenden Monate prägen – von den ersten Tönen im Herbst bis zur Aufführung im Frühjahr.
Das für den Frühling geplante traditionelle Vatertagsgrillen fiel dieses Jahr aufgrund eines Auftritts aus. Deshalb wurde das Grillfest nach der Auftaktprobe nachgeholt. Ursprünglich war geplant, es an der Hohwiese zu veranstalten. Doch der viele Regen der vergangenen Tage hatte den Boden durchnässt, sodass man sich spontan entschied, das Treffen in privatem Rahmen zu verlegen. Eine Musikerfamilie öffnete ihren Garten, der mit überdachten Sitzgelegenheiten und gepflastertem Boden die passende Location bot.
Ketscher Musiker genießen die gemeinsame Zeit beim Grillfest
Organisator Stefan Strobel, die stellvertretende Vorsitzende Nina Zorn und Mitglieder des Vergnügungsausschusses sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Klarinettist Christian Scholz grillte das bereitgestellte Gyros frisch. Dazu gab es selbstgemachte Salate, Pestoschnecken, Tsatsiki, Kräuterbutter und frisches Brot.
Für den süßen Abschluss standen hausgemachte Kuchen und Desserts bereit. Rund 25 Musiker kamen zusammen und genossen die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre zu plaudern. Besonders erfreulich war der Besuch der Jungmusiker, die so den Austausch zwischen den Generationen förderten.
Mit Einbruch der Dunkelheit sorgten zahlreiche Kerzen, Lichterketten und ein Feuerkorb für stimmungsvolles Licht und angenehme Wärme. Viele nutzten die Gelegenheit, sich am Feuer zu versammeln und ließen den Abend bei anregenden Gesprächen und guter Gesellschaft ausklingen.
„Wer Lust hat, bei den ,29ern‘ mitzumachen und die Freude an der Musik zu teilen, ist herzlich eingeladen, Teil unseres Orchesters zu werden. Egal, ob Nachwuchsmusiker oder erfahrene Instrumentalistin – wir freuen uns immer über neue Gesichter, die gemeinsam musizieren und feiern wollen. Werde auch du ein ,29er‘ und erlebe unvergessliche Momente im Orchester!“, so der Verein abschließend.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-ketsch-ketscher-musikverein-1929-startet-nach-der-sommerpause-durch-_arid,2331144.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html