Rheinhalle

Ketscher Tanzfreunde machen Ort zum Linedance-Eldorado

Die Deutsche Meisterschaft im Country- und Westerntanz begeistert in der Ketscher Rheinhalle mit über 200 Tänzern und einem mitreißenden Publikum.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Bei dem Tanzevent in der Ketscher Rheinhalle werden beeindruckende Performances gezeigt. © Tanzfreunde Ketsch

Ketsch. Ein Fest voller Leidenschaft, Rhythmus und beeindruckender Tanzkunst: Die Deutsche Meisterschaft im Country- und Westerntanz hat Ketsch ein ganzes Wochenende lang in eine Hochburg der Tanzfreude verwandelt. Über 200 Teilnehmer aus ganz Deutschland traten in der Rheinhalle an, um in Disziplinen wie Linedance, Coupledance und Teamwettbewerben ihr Können zu zeigen. Mitreißende Choreografien und starke Emotionen prägten das Geschehen auf der Bühne – und das Publikum feierte jeden Auftritt mit tosendem Applaus.

Die Veranstaltung war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis. Die Rheinhalle war erfüllt von Begeisterung und Energie – jeder Tanzschritt wurde zur gelebten Leidenschaft. Zahlreiche Zuschauer ließen sich von der Dynamik auf der Tanzfläche anstecken, viele von ihnen reisten extra für die Meisterschaft an.

Organisiert wurde das Event vom Bundesverband für Country- und Westerntanz (BFCW) gemeinsam mit den Tanzfreunden Ketsch. Mit neun eigenen Tänzerinnen ging der Verein an den Start und konnte auch hinter den Kulissen glänzen: Über 80 freiwillige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf und eine herzliche Atmosphäre – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt im Verein.

Ketscher Tanzfreunde mit viel Herzblut dabei

Für Sportwartin und Organisatorin Sabine Backfisch war die Ausrichtung der Meisterschaft in ihrem Heimatort ein ganz besonderes Erlebnis. Mit viel Herzblut hatte sie die Veranstaltung vorbereitet – und mit Erfolg. Die Gäste erlebten hochklassige Performances. Großer Jubel brandete bei jedem Höhepunkt auf – besonders bei der Darbietung von Ute Hahn, die als neue Größe der Szene gefeiert wurde.

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Timo Wangler wurde deutlich: Country- und Westerntanz ist weit mehr als ein Freizeitvergnügen. Die Deutsche Meisterschaft zeigte eindrucksvoll, wie sehr dieser Tanzsport für Leidenschaft, Gemeinschaft und künstlerischen Ausdruck steht. Besonders der Linedance hat sich als eigenständige Tanzkultur etabliert – modern, vielfältig und voller Energie.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke