Entlassfeier

Neurottschule in Ketsch verabschiedet ihre Absolventen

Mit einer bunten Feier verabschiedet die Neurottschule ihre Absolventen. Festliche Ansprachen, Musik und ein Babyquiz sorgen für Lachen und Rührung bei Schülern, Eltern und Lehrern in Ketsch.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Die Absolventen der Neuottschule Ketsch. © Neurottschule

Ketsch. Mit einer bunten und emotionalen Abschlussfeier verabschiedete die Neurottschule ihre Absolventen. In der festlich geschmückten Aula kamen Eltern, Lehrkräfte, Freunde und Ehrengäste zusammen, um gemeinsam auf die Schulzeit zurückzublicken – mit einem abwechslungsreichen Programm voller Musik, Spaß und rührender Momente.

An diesem Tag konnten alle Jugendlichen feierlich ihre Abschlusszeugnisse – sowohl für die Real- als auch für die Hauptschule entgegennehmen. Für besonders gute Leistungen wurden Larissa Brix, Alessandro Gizzi, Noah Dupal, Marvin Mengay und Fjolarba Pacolli mit einem Lob ausgezeichnet.

Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Heike Knauber, die den Schülern Mut und Zuversicht für ihren weiteren Weg mitgab, richtete auch Bürgermeister Timo Wangler seine Glückwünsche an die Abschlussklassen. In seiner Rede betonte er, wie wichtig es sei, neugierig und engagiert in die Zukunft zu gehen – und dass dieser Meilenstein ein Grund zum Feiern sei.

Entlassfeier in Ketsch: „Babyquiz“ als besonderer Höhepunkt

Der musikalische Beitrag des Profilkurses Musik der Klasse 9 sorgte für einen stimmungsvollen Auftakt. Ein besonderer Höhepunkt folgte mit dem „Babyquiz“: Lehrerinnen und Lehrer mussten anhand alter Babyfotos erraten, welcher Teenager sich dahinter verbarg – zur großen Freude des Publikums und unter viel Gelächter.

Ein emotionaler Rückblick folgte mit einem Video, das die schönsten, witzigsten und bewegendsten Momente der Schulzeit der zehnten Klassen Revue passieren ließ. Besonders kreativ zeigte sich die Klasse 10a bei der Verleihung ihrer ganz persönlichen „Awards“, bei denen individuelle Stärken und lustige Eigenheiten auf charmante Weise gewürdigt wurden.

Die jeweiligen Klassenlehrer hielten persönliche Reden, in denen sie auf die gemeinsame Zeit zurückblickten und sich sichtlich bewegt von ihren Klassen verabschiedeten. Für Begeisterung sorgte auch der selbst geschriebene Rap von Jennifer Schnurbusch-Collet – verfasst im Stil aktueller Jugendwörter.

Mit Begriffen wie „Ehrenmann“, „auf Lock“, „GTG“ oder „cringe“ brachte sie die Aula zum Lachen und Mitnicken – ein gelungener Mix aus Witz, Zeitgeist und echter Zuneigung zu den Schülern. Für die Verpflegung sorgte der Förderverein der Neurottschule, der mit viel Engagement die Bewirtung übernahm und damit zum gelungenen Fest beitrug. Mit Applaus, Abschiedstränen und vielen strahlenden Gesichtern endete der Abend – ein würdiger Abschluss für einen besonderen Jahrgang, der nun mit vielen Erinnerungen und neuen Zielen in die Zukunft startet.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung