Energiewende

Sonnenkraft von Neulußheimer Kita-Dach

Die kommunale Einrichtung „Pusteblume“ produziert mehr Strom, als sie verbraucht.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Mehr als 100 Photovoltaikmodule erzeugen Energie für Kita. © Gemeinde Neulußheim

Neulußheim. Die Gemeinde hat einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz und Energieunabhängigkeit getan: Auf dem Dach der Kindertagesstätte „Pusteblume“ wurden insgesamt 102 Photovoltaikmodule installiert, die künftig direkt Strom für den Kindergarten erzeugen.

Mit einer Gesamtleistung von 42,84 Kilowatt peak (kWp) erzeugt die neue Anlage jährlich rund 40.000 Kilowattstunden Strom – deutlich mehr als die Kita selbst benötigt. Der Jahresverbrauch der Einrichtung lag 2024 bei etwa 35.000 Kilowattstunden. „Unter dem Strich produzieren wir damit mehr, als wir tatsächlich verbrauchen. Das macht uns als Gemeinde natürlich stolz“, betont Bürgermeister Kevin Weirether.

Dank der Photovoltaikanlage erreicht die Kita „Pusteblume“ nun eine Autarkiequote von rund 60 Prozent. In den Sommermonaten wird der Eigenbedarf vollständig gedeckt, überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist. Die Elektroinstallation und Inbetriebnahme erfolgen Anfang September.

Neben den wirtschaftlichen Vorteilen leistet die Anlage auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz: Jährlich werden rund 20 Tonnen CO₂ eingespart – das entspricht in etwa der Menge, die 2.000 Bäume pro Jahr binden können. Besonders freut sich die Kommune darüber, dass mit SO.LE ein Neulußheimer Gewerbebetrieb den Auftrag für die Installation erhalten hat.

Verwaltungschef Weirether verweist auf einen weiteren positiven Aspekt: „Gerade in den vergangenen heißen Wochen ist es in unseren kommunalen Betreuungseinrichtungen sehr warm geworden. Mit dieser Maßnahme legen wir auch den Grundstein für eine mögliche Klimatisierung der ,Pusteblume‘ und des Hauses Kunterbunt.“ Letztgenanntes wird bereits seit dem vergangenen Jahr mit Solarstrom von der Rolf-Heidemann-Halle versorgt. Bei den kommenden Haushaltsberatungen wird der Gemeinderat über die Klimatisierung beider Gebäude beraten.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung