Gemeindeverwaltung informiert

Kommende Woche zeitweise kein Strom in Oftersheim

Ab 11. November kommt es für einige Tage zu Unterbrechungen der Stromversorgung in Oftersheim. Grund dafür ist der laufende Netzumbau der NetzeBW.

Von 
Connie Lorenz-Aichele
Lesedauer: 
Die Arbeiten sind Teil der kontinuierlichen Modernisierung der örtlichen Stromversorgung. (Symbolbild) © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Oftersheim. In der kommenden Woche kommt es in der Oftersheimer Ortsmitte erneut zu Stromunterbrechungen. Grund sind notwendige Arbeiten der NetzeBW im Zuge des laufenden Netzumbaus, wie die Gemeindeverwaltung mitteilt. Unter anderem wird eine neue Ortsnetzstation errichtet und an das bestehende Stromnetz angeschlossen. Die Arbeiten erfolgen im Zeitraum zwischen 5 Uhr und 16 Uhr. In dieser Zeit kann die Stromzufuhr in den betroffenen Bereichen jeweils bis zu vier Stunden unterbrochen sein. Am 21. Oktober waren Teile der Gemeinde schonmal ohne Strom gewesen.

Die betroffenen Haushalte wurden beziehungsweise werden zusätzlich von den ausführenden Firmen per Postwurfsendung informiert. Aufgrund unvorhersehbarer technischer Probleme kann es in Einzelfällen zu geringfügigen zeitlichen Verschiebungen kommen.

Am 11. November betrifft die Unterbrechung folgende Straßen: Mozartstraße 2 bis 8a und 3, Am Alten Messplatz 1 und 3, Sofienstraße 15 bis 29, Franz-Schubert-Straße 1 bis 7 sowie Bismarckstraße 3.

Kurzzeitige Einschränkungen am 13. November auch im Oftersheimer Rathaus

Am 13. November sind die Karlstraße 1 bis 17b und 2 bis 10 sowie die Mannheimer Straße 30 bis 40 (einschließlich Sparkasse, Netto-Markt und Arztpraxen) und 39 bis 49 betroffen. Im Gebäude Mannheimer Straße 40 beginnen die Arbeiten bereits um 5 Uhr und sollen bis 6.30 Uhr abgeschlossen sein. Auch im Rathaus kann es an diesem Tag zu kurzzeitigen Einschränkungen im Dienstbetrieb kommen. Am 13. und 14. November werden die Arbeiten in der Mannheimer Straße 44 bis 50 und 53 bis 63 sowie in der Mozartstraße 1 und 1a fortgesetzt.

Diese Empfehlungen gibt die Oftersheimer Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis und gibt folgende Empfehlungen: Alle elektrischen Geräte und elektronischen Bauteile sollten vom Stromnetz getrennt werden. Warmwasserbereiter, Kühl- und Gefriergeräte können einige Stunden vor Beginn der Arbeiten auf höhere Leistung geschaltet werden, und elektrische Garagentore sollten vorsorglich geöffnet werden.

Die Arbeiten sind Teil der kontinuierlichen Modernisierung der örtlichen Stromversorgung und sollen langfristig die Versorgungssicherheit im Ort verbessern.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke